Arbeitsblatt: Kreuzworträtsel Thema Piraten

Material-Details

Leseverstehen: Ein kurzer Text zum Thema Piraten mit anschliessendem Kreuzworträtsel
Deutsch
Textverständnis
3. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

112100
1513
38
22.02.2013

Autor/in

Stephan Wernli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Sachtexte lesen und verstehen Piraten Piraten gibt es seit ungefähr 3.000 Jahren auf allen Meeren dieser Erde. Sie sind immer dort, wo Handelsschiffe auch sind und warten auf den richtigen Moment zum Überfall. Sie rauben und plündern mit Gewalt ein Schiff, eine Ladung und Menschen. Seeräuber oder Freibeuter Piraten haben viele Namen Die Griechen nannten sie „Peirates. Bei den Römern hiessen sie „Piratae und irgendwann im 15. Jahrhundert wurden sie im deutschen „Piraten genannt. Die französischen Piraten hießen Korsare. Die Bukaniere waren Seeräuber, die in der Karibik auf Inseln lebten und von dort aus ihre Raubzüge starteten. Als Freibeuter wurden Piraten bezeichnet, die einen Kaperbrief in der Tasche hatten. Das Kaperwesen – Piraten mit königlicher Erlaubnis Manche Seeräuber hatten Verträge mit einem König oder einem Staat. Sie erhielten Kaperbriefe und bekamen damit den Auftrag, feindliche Kriegs- oder Handelsschiffe anzugreifen und zu überwältigen. Der Handel war einfach: Die Piraten durften die Hälfte der Beute behalten und blieben ohne Strafe. Der König bekam die andere Hälfte und das Beuteschiff. Das war gerade in Kriegszeiten für beide eine vorteilhafte Sache, denn Kriegsführung ist teuer und auf diesem Wege wurde das nötige Geld beschafft. Allerdings sind Verträge mit Piraten so eine Sache, die fühlten sich nämlich nicht immer an alles gebunden, was im Kaperbrief stand. Deshalb wurde oft kein Unterschied zwischen Freund oder Feind, Krieg oder Frieden gemacht. Damit die Piraten wussten wo sie sich auf dem Meeren befanden, setzten sie zur Positionsbestimmung auch ein Astrolab oder einen Jacobstab ein. Dabei wurde dann die Höhe eines Sterns oder der Sonne gemessen Durch das häufige Sehen in die Sonne erblindeten viele Seefahrer auf einem Auge und mussten so eine Augenklappe tragen! Kreuzworträtsel zu Piraten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1. Wie wurden die Piraten bei den Griechen genannt? 2. Ein erobertes Schiff wird genannt. 3. Schiff, Menschen und raubten die Piraten. 4. Die war teuer für ein Land. 5. Wer gab den Piraten einen Vertrag? 6. Die Bukaniere raubten in der 7. Wie heisst das Gerät, womit man die Position bestimmen konnte? 8. Wie wurden die französischen Piraten genannt? 9. Ein anderes Wort für rauben. 10. Wie wurde so ein Vertrag genannt? 11. Die Seeräuber mit einem Vertrag wurdengenannt.