Arbeitsblatt: Versch. Arten von Burgen

Material-Details

Versch. Burgarten im Mittelalter
Geschichte
Mittelalter
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

112447
1758
24
27.02.2013

Autor/in

fabchen (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Verschiedene Arten von Burgen Höhenburgen (Schloss Sargans) Höhenburgen wurden auf Hügeln gebaut. Dadurch konnten die Ritter ihre Gebiete überblicken und waren von Feinden besser geschützt. Wasserburgen (Schloss Chillon) Um Wasserburgen liefen entweder natürliche Flüsse oder es wurde ein künstlicher Graben ausgehoben, der mit Wasser gefüllt wurde. Grabenburgen (Munot, Schaffhausen) Nachdem die Burg fertig war, wurde in mühseliger Arbeit ein Graben um die Burg ausgehoben und Schutzwälle aus Erde errichtet. Motten (Burg Grenchen) Motten sind Burgen, welche auf künstlich errichteten Erdhügeln gebaut wurden. Felsenburgen (Felsenburg Kandergrund) Die Felsenburg war die seltenste Form. Sie wurden in extrem grossen Höhlen gebaut und waren nur mit einer Art Lift erreichbar.