Arbeitsblatt: Märchen gekürzt

Material-Details

Der Wolf und die sieben Geisslein
Deutsch
Gemischte Themen
1. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

113258
1305
8
13.03.2013

Autor/in

Andrea Kuster
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Wolf und die sieben Geisslein Es war einmal eine Geiss, die hatte sieben Kinder. Eines Tages sprach sie: „Ich will im Wald Futter holen. Hütet euch vor dem Wolf! Es dauerte nicht lange und es klopfte an der Tür und eine Stimme rief: „Macht auf, eure Mama ist da!. Aber die Geisslein erkannten die raue Stimme des Wolfes und machten die Türe nicht auf. Da kaufte sich der Wolf ein Stück Kreide. Das ass er und seine Stimme wurde hell, Als er zu den Geisslein kam, legte er seine schwarze Pfote ans Fenster und rief mit heller Stimme: „Eure Mama ist da! Doch die Kinder riefen: „Unsere Mama hat keine schwarze Pfote wie du! Beim Bäcker tauchte der Wolf seine Pfote ins Mehl, damit sie weiss wurde. Als er seine weisse Pfote ans Fenster legte, glaubten die Geisslein, dass es ihre Mutter war und machten die Türe auf. Wer aber hereinkam, war der Wolf! Die Geisslein erschraken und versteckten sich. Das erste sprang unter den Tisch, das zweite ins Bett, das dritte in den Ofen, das vierte in die Küche, das fünfte in den Schrank, das sechste unter die Waschschüssel und das siebente in den Uhrkasten. Aber der Wolf fand sie alle und verschlang sie. Nur das Jüngste im Uhrkasten fand er nicht. Als die Mutter nach Hause kam, erzählte das jüngste Geisslein alles. Als sie auf die Wiese kamen, lag der Wolf unter einem Baum und schnarchte. Die Geiss schnitt dem Wolf den Bauch auf und die Kinder hüpften gesund heraus. Dann füllten sie grosse Steine in den Bauch des Wolfes. Bald wachte der Wolf auf und war sehr durstig. Er schleppte sich zum Brunnen und als er trinken wollte, fiel er hinein. Die Geisslein aber tanzten fröhlich um den Brunnen und riefen laut: Der Wolf ist tot! Der Wolf ist tot!