Arbeitsblatt: Satzglieder Test 7. Klasse
Material-Details
Bestimmen von Satzgliedern, Satzglieder erkennen und markieren, Subjekt und Verbteile suchen und markieren, Verben nach offenen Stellen in Tabelle schreiben
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
113292
2419
75
13.03.2013
Autor/in
Andy Bula
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Test Grammatik Satzglieder Name:. I. Bestimme die unterstrichenen Satzglieder: (Subjekt), AO (Akkusativobjekt), DO (Dativobjekt), GO (Genitivobjekt) 1. Zeitungen bestätigen das Gerücht. 2. Die Tiere müssen der Kälte trotzen. 3. Gerne lesen wird der Mensch erst dann, wenn man ihm die Bücher verbietet. 4. Statt zu bedauern, dass wir nicht alles besitzen, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar darüber sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir uns erträumen. 5. Es ist besser, Konflikte im Gespräch zu lösen. 6. Keine Liebe vermag der fehlenden Aufmerksamkeit zu trotzen. 7. Sie schämt sich ihres Verhaltens. 8. Das Rauchen ist für alle ungesund. 9. Der Esel bleibt stehen. 10. Planbar ist alles, aber man darf es nicht immer dem Zufall überlassen. 11. Wenn Hühnereier zu Boden fallen, platzen sie. 12. Während das Auto sich drehte, sah niemand nach dem heranbrausenden Motorrad. 13. Glaube denen, die deine echten Freunde sind. 14. Alte Menschen sagen oft kluge Sachen, – dumme Leute lachen darüber. 15. Der Verunfallte bedarf der intensiven Pflege. 16. Moderne Kunst sollte man nur mit Sachkundigen betrachten. 17. Die Geschichte hat mich gelehrt: Zur Entfachung von Streit genügt einer, aber zur Erhaltung des Friedens sind alle notwendig. 18. Er übergab der Tante ein Geschenk. 19. Wir bedürfen seiner Hilfe. 20. Die Medaille gefällt dem Weltmeister sehr gut. Seite 1 von 2 13. März 2013 Andy Bula Test Grammatik Satzglieder II. Trenne die Satzglieder durch senkrechte Striche ab. Unterstreiche die verbalen Teile blau, das Subjekt rot und die Objekte grün. Bezeichne die Objekte mit AO, DO und GO 1. Er gönnt seinem Bruder diesen Erfolg. 2. Die Fussgängerin beschuldigte den Mofafahrer der Raserei. 3. Mein Onkel hat mich dem Küchenchef empfohlen. 4. Der Trickdieb zückte der alten Frau die Brieftasche. 5. Diesen Roman liest Peter wohl nie. 6. Den Matrosen drohte früher eine Vitaminkrankheit. 7. Diesen Mathtest hat mir mein Lehrer noch nicht korrigiert. 8. Schreib mir in zwei Wochen! 9. Jedem Pilot gefällt sein Rennwagen. 10. Könntet ihr Beatrice einen Stadtplan besorgen? 11. Man gedachte der verstorbenen Feuerwehrleute. 12. Der Favorit würdigte seinen Herausforderer keines Blickes. III. Setzte die folgenden Verben nach der Anzahl offenen Stellen in die Tabelle ein: bemalen, überbringen, schlafen, lenken, senden, frieren, beobachten, leiden 1 offene Stelle (Subjekt) 2 offene Stellen (Subjekt und ein Objekt) 3 offene Stellen (Subjekt und zwei Objekte) Bsp. weinen Bsp. suchen Bsp. bringen Seite 2 von 2 13. März 2013 Andy Bula