Arbeitsblatt: Irland Vortrag

Material-Details

Irland Vortrag
Lebenskunde
Gemischte Themen
8. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

113478
968
4
16.03.2013

Autor/in

Maria Hehle
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Landvorstellung IRLAND Begrüssung Flagge Die Flagge der Rebuplik Irland hat die Farben grün, weiss und orange. Offiziell werden den Farben keine Bedeutung zugeschrieben, aber es gibt viele inoffizielle Erklärungen. So soll zum Beispiel die Farbe Grün für die Insel und die katholische Bevölkerung, orange für die protestantische Bevölkerung und weiss für den Frieden zwischen diesen beiden Konfessionen stehen. (Quelle: Wikipedia) Karte Irland ist als die sogenannte grüne Insel weltweit bekannt. Irland steht für sanfte Hügel, grüne Ebenen und Wälter aber auch für atemberaubende, felsige Küstenstreifen und viele kleine Seen. Es herrsch ein ausgeglichese ozeanisches Klima. (Quelle: Wikipedia) Lage in Europa Nachbarländer Irland ist eine Insel im Nordwesten Europas. Die Republik grenzt im Norden an das britische Nordirland. Im Osten bilden die Irische See und der St. Georgskanals eine natürliche Landesgrenze zu Grossbritannien. Im Süden und Wesen ist der Atlantische Ozean. Hauptstadt Spezielles Dublin ist die Hauptstadt Irlands. Dublin liegt an der Ostküste der Insel. Die Stadt liegt 20 Meter über dem Meeresspiegel. (Quelle: Wikipedia) Dublin, ist eine moderne, lebendige Stadt und bietet für jeden Besucher etwas: historische Gebäude, Museen, Theater und eine grosse Zahl von Restaurants und Pubs und auch Golfplätze. (Quelle: learnenglish.ch/dublin.htm) Bevölkerung Die Einwohnerzahl Irlands ging Mitte des 19. Jahrhunderts wegen Missernten, Hungersnöten und wegen Repressalien durch die englische Herrschaft stark zurück. Von rund 6,5 Mio. Bewohner im Jahre 1841 schrumpfte die Bevölkerung auf 3,0 Mio. Bewohner im Jahre 1921. Der Tiefpunkt war in den 1960er Jahren mit 2,82 Mio. Einwohnern erreicht. Seither hat sich die Bevölkerungszahl wieder positiv entwickelt. Heute zählt Irland rund 4,3 Mio. Bewohner. Die Iren sind bekannt für ihre Feierfreude, ihre Trinkfestigkeit und für lockere Herzlichkeit. (Quelle: Wikipedia) Landfläche Die Landfläche der Republik Irland beträgt rund 70000 km2. Die Fläche Irlands ist im Vergleich zu anderen Ländern der EU im unteren Mittelfeld. (Quelle: europa-daten.de/Irland) Wichtige bekannte Meere, Flüsse und Gebirge Die Irische See trennt die Inseln Irland und Grossbritannien. Sie ist im Süden durch den St. Georges Channel mit dem Atlantik verbunden, im Norden durch den Nordkanal. Der grösste Fluss heisst Shannon und ist 386 km lang. Der grösste See ist der Lough Neagh mit einer Fläche von 396 km2. Im Landesinnern der Insel hat es viele Ebenen, die aussen von hügeligem Gebiet eingeschlossen ist. Die meisten Berge sind nicht hoch. Der höchste Berg ist mit 1041 der Carrauntoohil. Über das Land verteilt hat es eine Reihe von Nationalparks. (Quelle: ireland.costasur.com/de/major-cities.html) Andere wichtige Städte Die drei wichtigsten Städte in Irland sind Dublin, Cork und Galway. Dublin, im Osten des Landes gelegen, ist die irische Hauptstadt. Cork (Europäische Kulturhauptstadt 2005) liegt im Süden Irlands und Galway, heute die drittgrösste Stadt Irlands, ist eine wichtige Stadt im Westen der Insel. (Quelle: ireland.costasur.com/de/major-cities.html) Sprache Die irische Sprache, auch Gälisch genannt, ist zwar erste Amtssprche, wird allerdings nur von 3 der Bevölkerung wirklich als erste Sprache gesprochen. Die zweite Amtssprche Englisch ist weitaus verbreiteter. (Quelle: irlandguide.de) Religion Die Bevölkerung ist zu 86,8 römisch-katholisch. 3,0 gehören dem anglekanischen Glauben an. Etwa 0,8 der Bevölkerung sind Muslime und 4,4 geben an, keiner Religion anzugehören. (Quelle: Wikipedia) Nationalfeiertag Am 17. März ist St. Patriks Day. Das ist der Nationalfeiertag Irlands. Die Iren verehren am Nationalfeiertag den heiligen Patrik. Der heilige Patrik ist der Schutzpatron Irlands. Die Leute feiern den Nationalfeiertag in meist grüner Bekleidung. (Quelle: suit 101.de) Sitten Bräuche Zu den bekanntesten Gebräuchen in Irland gehört das Musizieren. Die Musik der Iren stammt noch aus keltischer Zeit und wird von der Fiddle (Geige), der Tin Whistle (Flöte) und von der Harfe beherrscht. Neben dem traditionellen Irish Folk ist das Tanzen sehr beliebt. Besonders der Stepptanz, der Set Dance und der Formationstanz werden sogar in irischen Schulen gelehrt. Iren sind sehr gesellig und in vielen Pubs kann man noch heute den originalen Irish Folk hören. (Quelle: tourist.de) Essen /Trinken In Irland gehören zu einem reichhaltigen Frühstück Cornflakes, Eier, gebratener Speck und Würstchen. Natürlich wird auch Toastbrot und Marmelade angeboten. Die Hauptmahlzeit ist das Abendessen (mittags gibt es oft nur Sandwiches). Die Kartoffel ist ein wesentlicher Bestandteil der Küche, Fischgerichte sind häufig, auch Hühnerfleisch wird überall serviert. Oft werden Eintöpfe gemacht wie z.B. der „Irish Stew. Dieser Eintopf besteht aus Hammelfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Gewürzen. „Coddle ist ebenfalls ein Eintopf mit Kartoffeln, Speck und Wurst. Viele Gerichte werden mit Minzsauce zubereitet. An Getränken berühmt ist nicht nur das Guinness-Bier, sondern auch und vor allem der Whiskey. Er wird in Irland normalerweise pur oder mit Wasser getrunken. Doch auch als Heißgetränk in Form des „Irish Coffee ist Whiskey bekannt. Die GuinessBrauerei befindet sich in Dublin und kann besichtigt werden. (Quelle: weltatlas.info/irland/essen-trinken/) Was ist typisch für dieses Land? Pubs in welchen der Irish-Coffee oder gar ein einheimischer Whisky angeboten wird, sind typisch für Irland. Die Weiss-schwarzen Schafe sind typisch für Irland. Oft blockieren freilebenden Schafen die Fahrwege und verursachen so einen Stau. Typisch für die Iren sind auch ihre roten Haare. EU-Mitgliedschaft Irland ist Teil des Europäischen Binnenmarktes. Irland ist Mitglied der Europäischen Union. Zusammen mit 16 EU- Mitgliedstaaten (blau) bildet es eine Währungsunion, die Eurozone. (Quelle: Wikipedia) Politik Die Republik Irland ist ein souveräner Staat. Irland ist eine parlamentarisch-demokratische Republik mit einem Zweikammerparlament. Die Präsidentin des irischen Parlaments heisst Mary McAleese. (Quelle: Wikipedia) Wirtschaft Schon in vorgeschichtlicher Zeit wurden in Irland Rinder und Schafe gezüchtet. Heute spielt die Ausfuhr von Milchprodukten – darunter eine Vielzahl von Käsen – Schinkenspeck, Malzbier und Whisky eine wichtige Rolle in der irischen Wirtschaft. Wichtige Handelspartner sind England und die USA. Bis zur Finanzkrise im Jahre 2008/2009 gab es in Irland ein überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum. Danach gab es einen Einbruch. Nun hat sich die wirtschaftliche Lage wieder etwas verbessert. (Quelle: reisen.viamichelin.de) Schifffahrt Fischerei 1804 passierte das erste Frachtschiff den Kanal vom Beginn des Flusses Shannon nach Dublin. Mit der Einführung der Eisenbahn verlor die Fahrt mit dem Frachtschiff an Bedeutung. Man wollte zu dieser Zeit den Kanal gar zuschütten. Dies konnte jedoch verhindert werden. Heute fahren Touristen mit Hausbooten durch die Kanäle. Der Fischfang war in Irland schon immer ein wichtiger Erwerbszweig. In der Republik Irland gibt es fünf grosse Fischereihäfen. Die dank dem vielen Regen zumeist noch sehr sauberen Seen und Flüsse sind ein wahres Anglerparadies. In den Flussmündungen und Bergflüssen können noch Wildlachse gefangen werden. Die irische Meeresküste eignet sich ebenfalls gut zum Angeln. (Quelle: reisen.viamichelin.de) Sehenswürdigkeiten Ob Erholungs- oder Aktivurlaub, Wellness- oder Städtereise- die verschiedenen Regionen Irlands haben für alle Vorlieben etwas zu bieten: • Der Glenveagh Nationalpark liegt im Norden des Landes. Charakteristisch für Glenveagh ist die Einsamkeit. Durch den Park führen keine Straßen Einen besonderen Blickfang inmitten des Nationalparks bildet das luxuriöse Jagdschloss Glenveagh Castle. • Im Osten Irlands liegt Dublin. Hier gibt es viele Kirchen zu bewundern, so zum Beispiel die „Patricks Cathedrale. • Im Süden führt die Fahrt über die vermutlich schönste Küstenstrasse Europas entlang des berühmten Ring of Kerry. Steil herabfallende Klippen, malerische Buchten und kleine Strände bestimmen das Landschaftsbild am Ring of Kerry. • Ein Besuchermanet ist auch die Ruine Rock of Cashel. Schon von weitem ragt die Silhouette der eindrucksvollen Ruine der so genannten „irischen Akropolis mit ihren Türmen, Zinnen und Spitzgiebeln gegen den Himmel. Noch heute zeugt der mächtige Felsen in der flachen Landschaft vomGlanz und der Macht des einstigen Königssitzes. • An der Westküste ragen die bekanntesten Steilklippen „Cliffs of Moher bis zu 200 Meter aus dem Atlantik und bieten spektakuläre Anblicke. Die „Cliffs of Moher sind ein beliebter Drehort für Filme. So entstanden hier Szenen unter anderem für Harry Potter. (Quelle: irish-net.de) Dies sind nur ein paar wenige Sehenswürdigkeiten von Irland. Wer weiss, vielleicht führt eure nächste Ferienreise nach Irland. Dann könnt ihr die Vielfalt und Schönheit Irlands ausführlich kennen lernen. Dank und Schluss