Arbeitsblatt: Prüfung Plattentektonik
Material-Details
Test inkl. Lösungen
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
7. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
113749
1247
15
21.03.2013
Autor/in
Ramona Aregger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Prüfung Plattentektonik Name: Punkte: Note: Unterschrift der Eltern Benenne die nummerierten Lithosphärenplatten! (2 Pt.) 2 3 1 4 1 3 2 4 Tsunami bedeutet auf Japanisch so viel wie «grosse Welle im Hafen». Erkläre, wie es wohl zu diesem Begriff gekommen ist. (3 Pt.) Ergänze die Tabelle (2 Pt.) 3 1 4 2 1 3 2 4 Schreibe zu den untenstehenden Bildern die entsprechende Plattengrenze (Fachbegriff) hinzu. (3 Pt.) San Francisco Fülle die Lücken des Textes zum Thema Erdbeben (4 Pt.) Bei einem Erdbeben verschieben sich zwei Teile der gegeneinander. Dies geschieht so ruckartig, dass dabei gewaltige freigesetzt werden. Der Ort, wo dies passiert, liegt tief unten in der Erdkruste. Er wird in der Fachsprache als bezeichnet. Direkt über diesem Punkt treten an der Erdoberfläche die größten auf. Man nennt diese Stelle. Hier treffen die, die sich vom Hypozentrum in alle Richtungen ausbreiten, am schnellsten ein. Es gibt zwei Arten von Erdbebenwellen die, welche sich im Erdinneren vom Bebenherd ausgehend kugelförmig in alle Richtungen ausbreiten, und die. Sie entstehen, wenn die Raumwellen die Erdoberfläche erreichen. 1. Richtig oder Falsch – Kreuze an (3 Pt. Achtung: falsche Antworten 0.5) Aussage Richti Falsc Der Atlantik ist seit den Seefahrten Kolumbus gewachsen. Die ozeanische Kruste schiebt sich bei einer Kollision unter die kontinentale Kruste. Auseinander treibende Platten verursachen die schwersten Erdbeben. Der „Motor für die Bewegung der Erdplatten liegt im unteren Erdmantel. Diesen „Motor nennt man Konvektionsströme. Bei aufeinander zu treibenden Platten entsteht laufend neuer Meeresboden. Die Anden sind die längsten Gebirgskette der Welt. Erkläre mit Fachbegriffen die Entstehung der Gebirgskette. (7 Pt.) Erkläre das Wort Raumwellen (3 Pt.) Bewertung der Arbeitsblätter Bonuspunkte (: O. Punkte 2. Punkte Nicht abgegeben oder unvollständig Vollständig schöne, saubere Gestaltung Prüfung Plattentektonik Name: Punkte: Note: Unterschrift der Eltern Benenne die nummerierten Lithosphärenplatten! (2 Pt.) 2 3 1 4 1 Pazifische Platte 3 Philippinische Platte 2 Eurasische Platte 4 NazcaPlatte Tsunami bedeutet auf Japanisch so viel wie «grosse Welle im Hafen». Erkläre, wie es wohl zu diesem Begriff gekommen ist. (3 Pt.) Es ist genau das, was die Leute bei einem Tsunami beobachten. Tsunamis entstehen i.d.R. aufgrund eines Seebebens weit draussen im Meer: Energie wird frei gesetzt und Wellen entstehen, die eine sehr hohe Geschwindigkeit, aber geringen Höhe besitzen. Mit der Annäherung ans Flachmeer wird die Geschwindigkeit gebremst, der Wellenkamm steigt aber in die Höhe. Ergänze die Tabelle (2 Pt.) 3 1 4 2 1 Ozeanische Kruste 3 Kontinentale Kruste 2 Astenosphäre 4 Lithosphäre Schreibe zu den untenstehenden Bildern die entsprechende Plattengrenze (Fachbegriff) hinzu. (3 Pt.) San Francisco Divergierende Plattengrenze Konvergierende Plattengrenze Transformstörung Divergierende Plattengrenze Transformstörung Divergierende Plattengrenze Fülle die Lücken des Textes zum Thema Erdbeben (4 Pt.) Bei einem Erdbeben verschieben sich zwei Teile der Lithosphärenplatten gegeneinander. Dies geschieht so ruckartig, dass dabei gewaltige Energiemengen freigesetzt werden. Der Ort, wo dies passiert, liegt tief unten in der Erdkruste. Er wird in der Fachsprache als Hypozentrum bezeichnet. Direkt über diesem Punkt treten an der Erdoberfläche die größten Zerstörungen auf. Man nennt diese Stelle Epizentrum. Hier treffen die Erdbebenwellen_, die sich vom Hypozentrum in alle Richtungen ausbreiten, am schnellsten ein. Es gibt zwei Arten von Erdbebenwellen die Raumwellen, welche sich im Erdinneren vom Bebenherd ausgehend kugelförmig in alle Richtungen ausbreiten, und die Oberflächenwellen. Sie entstehen, wenn die Raumwellen die Erdoberfläche erreichen. 1. Richtig oder Falsch – Kreuze an (3 Pt. Achtung: falsche Antworten 0.5) Aussage Richti Falsc x Der Atlantik ist seit den Seefahrten Kolumbus gewachsen. Die ozeanische Kruste schiebt sich bei einer Kollision unter die kontinentale Kruste. Auseinander treibende Platten verursachen die schwersten Erdbeben. Der „Motor für die Bewegung der Erdplatten liegt im unteren Erdmantel. Diesen „Motor nennt man Konvektionsströme. Bei aufeinander zu treibenden Platten entsteht laufend neuer Meeresboden. x Die Anden sind die längsten Gebirgskette der Welt. Erkläre mit Fachbegriffen die Entstehung der Gebirgskette. (7 Pt.) Konvergierende Plattengrenze, Kontinentale Ozeanische Kruste, Ozeanische Spezifisch schwerer (Dichte) sinkt Kontinentale wird empor gehoben, Deckengebirge, Konvektionsstöme im Erdmantel, Asthenosphäre, Lithosphäre (lose Platten) Erkläre das Wort Raumwellen (3 Pt.) P S Wellen vom Hypozentrum zum Epizentrum Zerstörung Bewertung der Arbeitsblätter Bonuspunkte (: O. Punkte 2. Punkte Nicht abgegeben oder unvollständig Vollständig schöne, saubere Gestaltung