Arbeitsblatt: Krabat Fragen zum Buch

Material-Details

Krabat kapitel 1 bis 12, 25 Fragen als Lesekontrolle.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

113970
3354
25
26.03.2013

Autor/in

Dan Prochazka
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Fragen zu „Krabat – Das erste Jahr Kapitel 3 bis 12 1. Was erfährst du über die anderen Gesellen (Lyschko, Mchal, Merten, Andrusch, Hanzo, Petar, Staschko, Kito, Kubo, Juro)? 2. Was erfährst du über Krabats Leben vor der Mühle? 3. Was für Tiere kommen vor und was hat es mit ihnen auf sich? 4. Was bedeuten die kursiv gedruckten Textstellen? 5. Warum kann man von der Mühle nicht weglaufen? 6. Was ist der Tote Gang? 7. Was wird neben Getreide noch gemahlen? 8. Welche Arbeiten muss Krabat in der Mühle entrichten? 9. Was beobachtet Krabat in einer Neumondnacht? 10. Was passiert am Karfreitag? 11. Wie heisst das Buch des Meisters und wie sieht es aus? 12. Welche Zaubersprüche lernt Krabat? 13. Was passiert am Karsamstag? 14. Welchen Zusammenhang zwischen Mädchen und der Mühle gibt es? 15. Was passiert am Ostersonntagmorgen in der Mühle? 16. Was passiert am Tag des Viehmarktes? 17. Warum betreiben die Gesellen „Viehhandel? 18. Wie ist die politische Situation zu dieser Zeit? 19. Von wem kriegen die Gesellen Besuch und was machen sie mit ihm? 20. Was hat es mit dem Moor auf sich? 21. Was schenkt Tonda Krabat und was ist das Besondere daran? 22. Beschreibe die Stimmung auf der Mühle vor Silvester. 23. Was passiert am Silvester? 24. Warum half niemand Tonda? 25. Wann wurde das Grab ausgehoben? 26. Was wollte Krabat am Grab tun und warum konnte er es nicht?