Arbeitsblatt: Island Steckbrief

Material-Details

Alles was man über Island wissen muss. Gut für Vorträge
Geographie
Europa
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

113999
2324
22
26.03.2013

Autor/in

S G
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Island Steckbrief: Hauptstadt: Grösse: 103 000 km Einwohnerzahl: 299 000 Sprachen: Isländisch, Englisch wird überall gesprochen, teilweise auch Deutsch Währung: Isländische Kronen Was bedeutet die Flagge des Landes? Nationalfeiertag: 17. Juni Die Farben stehen für die isländische Landschaft: Rot für das Feuer, denn Island hat über 100 Vulkane, Blau für das Wasser (die Seen und reißenden Das Geld Flüsse des Landes) und Weiß für das Eis, das fast 15 Prozent des Landes Das Geld in Island heißt bedeckt. Krona, das Kleingeld Aurar. Allerdings gibt es praktisch kein Kleingeld, denn der Aurar war nur wenige Jahre im Gebrauch. Heute wird alles mit Kronen bezahlt. Ein 10 Das Land Island liegt im Nordatlantik und ist die grösste Vulkaninsel der Welt. Die grösseren Städte liegen an den Küsten und das einsame Landesinnere Ist nur per Geländewagen, Flugzeug oder mit dem kräftigen IslandPferd erreichbar. Sehenswürdigkeiten Das Essen Da frischer Fisch reichlich vorhanden ist, isst man in Island vor allem Kabeljau, Schellfisch, Heilbutt, Scholle, Hering, Lachs und Forelle. Die isländische Küche kennt aber auch Hammelfleisch, Lamm und Milchprodukte. Beliebte Gerichte sind Hangikjöt (geräuchertes Hammelfleisch) und Skyr, eine joghurtähnliche Speise. Zu den meisten Mahlzeiten werden gekochte Kartoffeln gereicht.Hangikjöt ist auch ein traditionelles Weihnachtsessen. Durch den Bau von Treibhäusern gedeihen in Island heute auch Tomaten, Paprika und Gurken.Das Frühstück ist in der Regel eine leichte Mahlzeit mit Getreideflocken oder Toast und Tee oder Kaffee. Die Isländer essen etwa um 12.00 Uhr Die Menschen Fast alle Isländer leben in Städten. In der Hauptstadt leben 185 000 Einwohner. Sie ist die größte Stadt auf Island. Wenige Isländer leben von der Landwirtschaft. Sie halten Schafe, Islandpferde und Rinder. Die meisten Menschen verdienen ihr Geld mit dem Fischfang oder durch den Tourismus. Klima Die Tagestemperaturen schwanken zwischen 0 und 3 C im Winter und zwischen 12 und 15 C im Sommer, wobei es im Landesinneren teils deutlich kühler sein kann. Aber auch wesentlich höhere Temperaturen treten im Sommer über 20 C bis Vor allem wegen des Golfstroms fallen im Süden der Insel vergleichsweise selten Schnee. Die geringsten Niederschläge fallen in Island in den frühen Sommermonaten. Die Landschaft ist durch Vulkanismus und Wasserreichtum geprägt. So gibt es zahlreiche, zum Teil aktive Vulkane, Flüsse, Seen und Wasserfälle. Die heißen Quellen von Deildartunguhver liefern jede Sekunde 250 Liter heißes Wasser. Im Laufe eines Tages kommt genügend heißes Wasser zusammen, um 105 600 Badewannen zu füllen. Heute gibt es kaum noch Wald auf Island. In den meisten Teilen des Landes wachsen Moose und viele Pflanzen, die sich dem rauen Klima der Insel angepasst haben.