Arbeitsblatt: NMM Lernzielkontrolle Menschenkunde
Material-Details
Test zu Blutkreislauf/Herz/Atmung/Verdauung/Organe
Biologie
Anatomie / Physiologie
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
114111
1652
15
28.03.2013
Autor/in
Franziska Siegrist
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
NMM-Test Menschenkunde 2 Name: Punkte: 42 Note: Datum: Unterschrift Eltern: LZ erreicht ab: 25 P. Note 4 60%) (33,5P.Note 5 80%) 1a) Zeichne in den Rahmen wie Blut unter dem Mikroskop aussieht. Benenne die vier wichtigsten Bestandteile (die Flüssigkeit musst du nicht zeichnen). 4 P. 1. 2. 3. 4. 1b) Beschreibe die Aufgaben der vier Blutbestandteile. 4 P. 1._ 2._ 3._ 4._ 2) Beantworte die Fragen. 5 P. a) Wie nennt man den kleinen Blutkreislauf auch noch? b) Wie heisst der grosse Blutkreislauf? c) Arterien haben dicke Wände, Venen zarte und dünnhäutige. Warum ist das so? d) Was wird vom Blut alles Transportier? Zähle mindestens 4 Stoffe auf: 3) Richtig oder falsch?. richtig 2,5 P. falsch a) Luft ist ein Gemisch verschiedener Gasen. b) Wir atmen neben der Lunge auch noch mit der Haut. c) Im Schlaf brauchen wir mehr Luft als sonst. d) Häufig durch den Mund zu atmen, ist gesund. e) Alle Menschen, Tiere und Pflanzen haben eine Lunge. 4) Zeichne schematisch unsere Blutkreisläufe mit dem Herz. Schliesse die Gefässe richtig an die Herzkammern an. Beschrifte alles, vor allem die Blutgefässe als Venen und Arterien. Wo ausser in der Lunge findet der Sauerstoff und Kohlendioxid Austausch statt? 8 P. 5) Zeichne den Weg eines Apfelbissen mit Farbe ein. Beschrifte die Organe und beschreibe kurz ihre Aufgaben. 9 P. 1) 2) 3) 4) 5) 8) 9) 10) 12) 6) Welches sind unsere 5 Sinnesorgane? 2,5 P. 7) Beschrifte den Hörvorgang, indem du den Lückentext ausfüllst! Die Schlüsselwörter helfen dir, aber Achtung einige Begriffe passen nicht! 5 P. Der Hörvorgang Geräusche werden in Form von von der aufgenommen. Durch den gelangen sie zum das durch die Schallwellen in Schwingungen versetzt wird. Über die Gehörknöchelchen, und_ gelangen die Schallwellen schließlich zum eigentlichen Hörorgan, der. Hier werden sie zu Informationen verarbeitet, die über den an das weiter geleitet werden. Schlüsselwörter: Amboss, Hammer, Schlüssel, Steigbügel, Gehörgang, Hörnerv, Blinder Fleck, Gleichgewichtsnerv, Schallwellen, Ohrmuschel, Schnecke, Trommelfell, Gehirn, Duftstoffe 8) Stelle dir selber eine sinnvolle und möglichst gewichtige Frage zum Thema, welche man nicht mit ja oder nein beantworten kann! 2 P.