Arbeitsblatt: einen Breif schreiben

Material-Details

Checkliste mit Beispiel
Deutsch
Texte schreiben
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

114183
824
8
28.03.2013

Autor/in

Martina Haas
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

SCHREIBEN: Texte schreiben einen persönlichen Brief schreiben! Lieber Schüler, liebe Schülerin Obwohl heute sehr oft per Telefon, SMS, EMail und Co. kommuniziert wird, ist es wichtig richtige Briefe schreiben zu können. Checkliste: Persönlicher Brief Briefkopf: • Ort und Datum werden in die obere Ecke geschrieben. • Zwischen Datum und Anrede musst du genügend lassen. • Nach der Anrede lässt du eine frei. Text: • Du achtest auf eine und Gestaltung des Brieftextes. • Anredepronomen in der Höflichkeitsform werden geschrieben • Du lässt links und rechts ausreichend frei. Briefschluss: • Zur Grussformel lässt du genügend . • Nach der Grussformel kommt kein. • nicht vergessen. Abstand Abstand übersichtliche Zeile Satzzeichen Rand gross Unterschrift saubere rechte Eschenbach, 26.4.2012 Lieber Peter bei der Höflichkeitsform schreibst du: sehr geehrte Frau sehr geehrter Herr. Wenn du von einer bekannten Person auch gerne einen Brief erhalten möchtest, stellst du auch Fragen! Auch bei einem Brief achtet man auf gute Rechtschreibung, schöne, leserliche Schrift, verschiedene Verben, unterschiedliche Satzanfänge,. Änderst du in deinem Brief das Thema, machst du einen Absatz, lässt also eine Linie frei! Schreibe interessant und verständlich. Was könnte für den Leser interessant sein? Was muss er wissen? Was möchte ich schreiben? öfgadlöjfakjaslkdjflsöakjgölksfjasdkfjsdlökadfjsalkjfölsadjfsalkdfjaölkdfjsaöldfjdölksjfla öfgadlöjfakjaslkdjflsöakjgölksfjasdkfjsdlökadfjsalkjfölsadjfsalkdfjaölkdfjsaöldfjdölksjfla fgadlöjfakjaslkdjflsöakjgölksfjasdkfjsdlökadfjsalkjfölsadjfsalkdfjaölkdfjsaöldfjdölksjflaö fgadlöjfakjaslkdjflsöakjgölksfjasdkfjsdlökadfjsalkjfölsadjfsalkdfjaölkdfjsaöldfjdölksjflaö fgadlöjfakjaslkdjflsöakjgölksfjasdkfjsdlökadfjsalkjfölsadjfsalkdfjaölkdfjsaöldfjdölksjflaö fgadlöjfakjaslkdjflsöakjgölksfjasdkfjsdlökadfjsalkjfölsadjfsalkdfjaölkdfjsaöldfjdölksjflaö Freundliche Grüsse Klaus Zimmerli Nun bist du an der Reihe! Wähle aus. du schreibst einen Brief an. 1) 2) 3) 4) 5) 6) einen Verwandten und erzählst alles über dein neues Haustier. eine unbekannte Person und stellst dich vor. deine Eltern und schreibst, was du alles im Schullager machst. die Migros und bittest um Spenden fürs Klassenfest. Peter aus Südafrika und erzählst, wie es in der Schweiz ist. deinen Freund, der vor einer Woche weggezogen ist und erzählst, was alles in der Zwischenzeit in seiner alten Heimat passiert ist. Oder: Vielleicht weisst du jemanden, dem du gerne einen „richtigen Brief schreiben möchtest! Lieber Schüler, liebe Schülerin Die Beurteilungskriterien Dein Brief ist inhaltlich gut verständlich. Deine Wortwahl ist treffend und abwechslungsreich. Du hälst die vorgegebene Briefform ein. (Checkliste) Du hast nicht nur deine Sachen geschrieben, sondern auch nachgefragt. Du hast unterschiedliche Satzanfänge Satzstrukturen gebraucht. Dein Text enthält wenig Rechtschreibfehler. (Benutze den Duden) Dein Brief ist sauber und übersichtlich geschrieben. Max.Pkt.: 17 Kommentar: Err. Pkt.: Note: OP. 1P. 2P. 3P.