Arbeitsblatt: Prüfung Griechenland

Material-Details

Der zweite Kurztest zum Thema Griechenland
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

114329
1051
16
06.04.2013

Autor/in

rumpelstilzli (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Antikes Griechenland 2 Datum: Name: 1. Götterfragen a) Welchem Gott wurde am ersten Tag der Olympiade geopfert? b) Welcher griechische Gott trug einen Flügelhelm und Flügelschuhe?. c) Wie hiess bei den antiken Griechen . . die Göttin der Ehe? . der Gott des Feuers? . der Kriegsgott? . der Gott der Musik? . der Gott des Theaters? d) Wo „wohnten die Griechischen Götter? e) Die Griechen glaubten an mehrere Götter. Wie nennt man den Fachbegriff für den „Vielgötterglaube. f) Wie konnten die antiken Griechen mit den Göttern Kontakt aufnehmen? . 2. Die antike Olympiade a) In welcher Stadt fand die Olympiade früher statt? . b) Was musste mit Beginn der Kämpfe in ganz Griechenland aufhören? . c) Wie lange dauerte die Olympiade? . d) Was für eine Sportart wurde als „Pankration bezeichnet? . e) Zähle drei Unterschiede zwischen der antiken und der heutigen Olympiade auf. . . . f) Wer konnte an der Olympiade teilnehmen? . 3. Alltag a) Wer und was gehört alles zu einem „Oikos? . b) Für was wurden Oliven alles verwendet? Nenne vier Möglichkeiten . c) Was für einen Unterschied gab es in der Ausbildung der Knaben und Mädchen? . d) Die Statuen der Menschen im antiken Griechenland sehen alle beinahe gleich aus: schöne, kraftvolle und junge Körper. Weshalb wurden nicht auch andere Menschen dargestellt? . e) Wie nennt man die Säule, welche Pflanzenornamente besitzt? . f) So nannten sich die antiken Griechen selbst. 4. Kolonialisation Kreuze die richtigen Antworten an Griechenland war ein fruchtbares Land Die Griechen waren erfolgreiche Seefahrer An fruchtbaren Küstenstreifen wurden neue Städte gebaut Die Kolonialisierung dauerte über eine lange Zeit. Die neuen Städte hatten keinen Kontakt zu ihren „Mutterstädten Die „Mutterstädte schickten Nahrung in die neuen Städte als Hilfe zum Aufbau. Viele Kolonien blieben arm, da sie stets den „Mutterstädten Nahrung liefern mussten Im Mittelmeerraum wird auch noch heute durch die Kolonien der antiken Griechen Griechisch gesprochen. 5. Bild a) mache eine Bildbeschreibung zum Bild b) mache eine Bildinterpretation zum Bild . . . . . . . Punkte: Note: ø: Unterschrift: