Arbeitsblatt: Sexualkunde: Schwangerschaft, Verhütung
Material-Details
Biologietest
Biologie
Fortpflanzung / Entwicklung
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
114425
2061
12
09.04.2013
Autor/in
Hofstetter Claudia
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Biologietest Sexualkunde: Schwangerschaft, Verhütung Name: Datum: Unterschrift der Eltern: Punkte: Note: Schwangerschaft a) Beschreibe das Zusammentreffen von Ei- und Samenzelle. Benutze dabei folgende Begriffe: Kopf, verschmilzt, Geissel, Chromosomensatz, Mutter und Vater (5 P) b) Wann nistet sich die befruchtete Eizelle in der Schleimhaut der Gebärmutter ein? (1P) c) Wie entstehen zweieiige Zwillinge, wie eineiige? (2 P) d) Welche zwei Hauptaufgaben hat der Mutterkuchen (Plazenta)? (2 P) e) Wozu dient das Fruchtwasser? (2 P) f) Wieso sollte eine Frau während der Schwangerschaft auf den Konsum von Zigaretten, Alkohol und anderen Drogen verzichten? (1 P) g) Wie nennt man das Kind im Mutterleib in den ersten 3 Monaten? (1P) h) Du siehst auf der Abbildung ein Kind kurz vor der Geburt. Benenne die bezeichneten Teile. (Abb. 1) (6 P) Geburt a) Woran merkt eine Frau, dass die Geburt beginnt? (1 P) b) Wieso ist die Geburt noch nicht zu Ende, wenn das Baby auf die Welt gekommen ist? (Mit welchem Vorgang ist die Geburt abgeschlossen?) (1 P) Empfängnisverhütung a) Welche Mittel zur Empfängnisverhütung sind abgebildet? Abb. 2 (Schreibe die Antwort in die Kästchen) (6 P) b) Wähle drei Methoden aus und nenne jeweils einen Vor- und Nachteil. (6 P) c) Nenne je eine Methode der Empfängnisverhütung die sehr zuverlässig, nur mittel zuverlässig und unzuverlässig ist. (3 P) d) Worauf achtest du beim Kauf eines Kondoms? (1 P) e) Wozu dient das Reservoir? (1P) f) Was ist wichtig beim Anziehen des Kondoms? (3 P)