Arbeitsblatt: Karneval der Tiere
Material-Details
Lernzielkontrolle zum Werk von Camille S.S.
Musik
Musikgschichte
3. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
114537
1317
20
04.04.2013
Autor/in
Nathalie Jessica Bühler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
B2/B3 Datum: KARNEVAL DER TIERE CAMILLE SAINT- SAENS LK MUSIK Name: _ 6 5 5 4 4 3 3 2 2 27-26P. 25-23P. 22-21P. 20-18P. 17-15P. 14-12P. 11-10P. 9-6P. 5-0P. Erreichte Punktezahl: Unterschrift: 1. Du hörst Ausschnitte aus den verschiedenen Stücken des Karnevals der Tiere. Schreibe zu jedem Stück, um welches Tier es sich handelt. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. (_/ 8) 2. Welches Instrument steht bei welchen Tieren im Vordergrund? Verbinde! Der Kuckuck Flöte und Geige Die wilden Esel Klarinette Die Elefanten Xylofon Die Vögel Klavier Das Aquarium Cello Der Schwan Kontrabass Die Fossilien Querflöte (_/ 7) 1 B2/B3 Datum: 3. Welches seltene Instrument hörst du zudem noch beim Lied im Aquarium? .(_/ 1) 4. Welche drei Tierkinder führen durch die Geschichte? (_/ 1) 5. Welchen bekannten Tanz tanzen die Schildkröten und welchen die Elefanten? (_/ 2) Schildkröten: Elefanten: 6. Kreuze die richtigen Aussagen an! Die Gesichte besteht aus 14 Klavierstücken Die Geschichte beginnt mit dem Stampfertanz der Elefanten. Die Tiere feiern den Karneval im Wald. Das Cello stellt den Schwan mit einer ruhigen Melodie dar. Als letztes Stück hört man die Fische im Aquarium. Die Löwen eröffnen den Karneval. Die Esel sind wild und kaum bändigen. Die Tiere feiern den Karneval in einer Zirkusmanege. (_/ 8) 2