Arbeitsblatt: Auftakt und Volltakt

Material-Details

Lernen der Begriffe "Auftakt und Volltakt"
Musik
Gemischte Themen
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

114572
2306
3
05.04.2013

Autor/in

Tatjana Kololska
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Auftakt und Volltakt Beginnt ein Lied, Sprechstück oder Musikstück mit einem Takt, so nennt man diesen Takt Die Betonung liegt im . Der ist also Setze ein: Volltakt, unbetont, Auftakt (2), unvollständigen, ersten Ist der erste Takt, so beginnt das Musikstück mit einem Die Betonung liegt gleich auf dem Ton. Setze ein: Volltakt, ersten, vollständig Auftakt und Volltakt Beginnt ein Lied, Sprechstück oder Musikstück mit einem Takt, so nennt man diesen Takt Die Betonung liegt im . Der ist also Setze ein: Volltakt, unbetont, Auftakt (2), unvollständigen, ersten Ist der erste Takt, so beginnt das Musikstück mit einem Die Betonung liegt gleich auf dem Ton. Setze ein: Volltakt, ersten, vollständig Auftakt und Volltakt Beginnt ein Lied, Sprechstück oder Musikstück mit einem unvollständigen Takt, so nennt man diesen Takt Auftakt Die Betonung liegt im ersten Volltakt. Der Auftakt ist also unbetont Setze ein: Volltakt, unbetont, Auftakt (2), unvollständigen, ersten Ist der erste Takt vollständig, so beginnt das Musikstück mit einem Volltakt Die Betonung liegt gleich auf dem ersten Ton. Setze ein: Volltakt, ersten, vollständig