Arbeitsblatt: Darwinfinken
Material-Details
Einstieg in die Evolution
Biologie
Evolution
10. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
114816
5601
64
11.08.2017
Autor/in
Benjamin litschka
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
28.06.2011 Biologie 10a, Darwinfinken Name: Blatt 1 und 2 Reisetagebuch von Charles Darwin Südamerikanisches Festland (12. Juli 1835): Auf dem Festland gibt es viele verschiedene Tier- bzw. Vogelarten, die sich von Nüssen, Insekten, Würmern und Kakteen ernähren. Der Specht ist stark verbreitet. Es gibt einen Ur-Finken mit mitteldickem Schnabel, der sich am Boden von Nüssen ernährt. Auf dem Boden hat der Ur-Fink viele Fressfeinde. Galapagos Inseln (8. Oktober 1835): Es gibt nur sehr wenige Tierarten, da die Inseln vulkanischen Ursprungs sind und die Tiere demnach erst über einen Sturm die 1000 km vom südamerikanischen Festland auf die Inseln geweht oder mit Baumstämmen dorthin getrieben wurden. Die wenigen Tiere, die auf der Insel leben, haben keine Fressfeinde, ein großes Nahrungsangebot und viel Platz zur Brutpflege. Erstaunlich ist jedoch, dass es 13 verschiedene Finkenarten gibt, die alle von dem auf dem südamerikanischen Festland lebenden Ur-Fink abstammen und sich hauptsächlich in ihrer Schnabelform unterscheiden. Das Nahrungsangebot besteht aus Nüssen, Kakteen, Insekten und Würmern und ist dem Nahrungsangebot auf dem 1000 km entfernten südamerikanischen Festland sehr ähnlich. Die Finken weisen drei verschiedene Schnabelformen auf: dick, spitz und lang. Eine Finkenart benutzt einen Kaktusstachel oder ein Stöckchen, um an ihre Nahrung zu kommen. (Vgl. Charles Darwin. Die Fahrt der Beagle. S.496ff.) GroßGrundfink Waldsängerfink Bild 1: www.istitutoveneto.it/./L/IT/IDPagina/345 Bild 2: www.oiseaux.net/./green.warbler-finch.2.html Kaktus-Fink Spechtfink Bild 3: www.allposters.de/-st/Finken-Poster_c13205_p2. Bild 4: www.arkive.org/./photos.html Leite aus den Beobachtungen Darwins in Einzelarbeit eine Hypothese ab, die erklärt, warum die Finken auf Galapagos unterschiedliche Schnäbel haben! Formuliere deine Hypothese in ganzen Sätzen auf Blatt 2! Tausche dich mit deinem Partner aus und formuliert in ganzen Sätzen eine weiter entwickelte Hypothese! Bereitet nun auf Folie eine kurze Präsentation eurer Hypothese vor! Zeit 20 Minuten Hypothese in Einzelarbeit Hypothese mit dem Partner Name des Partners: Hier Darwins Hypothese einkleben! Unterstreicht in Darwins Hypothese die Aussagen r ü , die in eurer Hypothese auch vorhanden sind! Unterstreicht in Darwins Hypothese die Aussagen o , die in eurer Hypothese fehlen! Zeit: 8 Minuten