Arbeitsblatt: Auftrag Die Welle
Material-Details
Aufträge zu jedem Kapitel von "Die Welle" von M. Rhue. S können diese selbständig bearbeiten
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
114956
2784
13
12.04.2013
Autor/in
Michèle Buri
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch/4b/Buri Das Buch „Die Welle von Morton Rhue besteht aus insgesamt 17 Kapiteln und 180 Seiten. Stelle dir selbst einen Lese-‐und Arbeitsplan zusammen, so dass du die 10 Deutschlektionen bis zu den Osterferien fürs Lesen und/oder Bearbeiten der Aufgaben nutzen kannst. Abgabetermin für das Lesejournal mitsamt den bearbeiteten Aufträgen ist der 21.März um 9.20 Uhr. Du arbeitest während der ganzen Zeit selbständig. Bei Fragen steht dir Frau Buri während der Unterrichtszeiten zur Verfügung. Das Lesejournal wird auf Vollständigkeit, Qualität der Bearbeitung der Aufgaben, Ausdrucksfähigkeit, Rechtschreibung und Sauberkeit beurteilt. 1. Überlege dir und notiere, unter welchen Voraussetzungen „Macht, „Disziplin und „Gemeinschaft negative Auswirkungen haben können. 2. Worauf muss geachtet werden, damit die negativen Auswirkungen sich nicht entfalten können? Erstelle eine Personenkonstellation der Hauptpersonen. Die Rollen der einzelnen Personen sowie deren Beziehungen zueinander sollen dabei zum Ausdruck kommen. Was denkst du, was meint Bens Frau damit: „Willst du eine Diktatorprüfung schreiben? Diskutiere das in einer kleinen Gruppe und schreib auf, was ihr besprochen habt. Welche drei goldenen Regeln stellt Ben Ross auf? Schreibe deine Meinung zu diesen Regeln auf. Christy Ross sagt zu ihrem Mann Ben: „Ben, ich glaube, du hast da ein Monster erschaffen. Entwerfe einen Dialog zwischen den beiden, basierend auf dieser Aussage! Laurie beteiligt sich zunächst nicht an dem Drill im Klassenzimmer (S.59). Schreibe einen inneren Monolog an dieser Stelle. Erweitere die Personenkonstellation von Kapitel 3. Gibt es Veränderungen? Deutsch/4b/Buri Die Schüler erhalten von Ben Ross eine Mitgliedskarte. Was denkst du, was steht genau alles auf dieser Karte? Gestalte eine Mitgliedskarte für die Welle. Versetze dich in Laurie und schreibe einen kurzen Artikel für die Schülerzeitung. Eigentlich weiss Ben Ross, dass die Welle gefährlich ist und langsam unkontrollierbar wird. Welche Argumente redet er sich selbst ein, um das ganze Experiment zu beschönigen? Du schlüpfst nun in die Rolle eines Reporters der Schülerzeitung „Ente. Dir macht wie auch Laurie die ganze „Welle-‐Bewegung etwas Sorge. Zudem bist du der Meinung, dass die ganze Schule über den Inhalt des anonymen Briefes Bescheid wissen sollte. Schreibe in etwa einer halben bis ganzen Seite einen Bericht zu diesem Thema. „Verrückt! dachte sie. Alles gerät aus den Fugen. Schreibe Beispiele auf, an denen dies deutlich wird. Was denkst du, warum blieb Laurie hartnäckig, und wollte den Welle-‐Gruss nicht machen, um auf die Tribüne gehen zu können? Hättest du auch so wie Laurie gehandelt? Auf den Seiten 143-‐145 ist das Gespräch zwischen Ben Ross und seiner Frau. Notiere dir die aus dem Gespräch resultierenden Vor-‐ und Nachteile der Welle in einer Tabelle. Welchen Fehler sieht Ben vor dem Rektor ein? Schlüpfe in eine der Personen vom Buch. Nachdem Ben Ross die Welle abgeschlossen hat, machen die Ente-‐Reporter ein Interview mit dir. Was würdest du den Reportern alles erzählen. Schreibe dieses fiktive Interview (mit mindestens 6 Fragen) in dein Lesejournal.