Arbeitsblatt: Klassenarbeit Das Auge

Material-Details

Arbeit über Aufbau des Auges und seine Funktionen
Biologie
Anatomie / Physiologie
8. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

115131
1424
5
18.04.2013

Autor/in

Carla (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

NW NW Klassenarbeit Datum: Die Sinne: Sehen Name: 1. Wie wird das Auge vor äußeren Einflüssen geschützt? Nenne zwei Beispiele. /2 2. Trage folgende Begriffe in die Zeichnung ein: Sehnerv – Glaskörper – Netzhaut – Iris – Gelber Fleck – Muskel – Hornhaut – Blinder Fleck – Linse Augenlid /5 NW NW Klassenarbeit Datum: Die Sinne: Sehen Name: 3. Welche zwei Arten von Sehzellen gibt es? Wozu dienen sie jeweils? /4 4. Suche dir aus Aufgabe 2 drei Bestandteile des Auges heraus und schreibe auf, /3 welche Aufgabe/Funktion sie im Auge haben. a) b) c) 5. Erkläre, wie das Bild von einem Gegenstand aussieht, das auf der Netzhaut entsteht. /1,5 6. Erkläre (an einem Beispiel), was ein Nachbild ist und wie es dazu kommt. /1,5 7. Beschreibe, was am Auge passiert, wenn du von einem hellen Raum in einen dunklen Raum gehst. /2 8. Wie verändert sich die Linse, wenn wir einen Gegenstand in der Ferne oder /2 NW NW Klassenarbeit Datum: Die Sinne: Sehen Name: in der Nähe betrachten? 9. Schreibe auf, welche Fehlsichtigkeit auf der Abbildung dargestellt ist und ergänze den Text.sichtigkeit /3 Der Augapfel ist zu Gegenstände in der können nicht scharf gesehen werden. Du hast von 24 Punkten erreicht. Das entspricht der Note: Lösung: 1. Wie wird das Auge vor äußeren Einflüssen geschützt? Nenne zwei Beispiele. Augenbraue, Wimpern, Augenlider, Hornhaut, Gewebe /2 NW NW Klassenarbeit Datum: Die Sinne: Sehen Name: 2. Trage folgende Begriffe in die Zeichnung ein: Sehnerv – Glaskörper – Netzhaut – Iris – Gelber Fleck – Muskel – Hornhaut – Blinder Fleck – Linse Augenlid /5 NW NW Klassenarbeit Datum: Die Sinne: Sehen Name: 3. Welche zwei Arten von Sehzellen gibt es? Wozu dienen sie jeweils? /4 Stäbchen dienen dem Hell- und Dunkelsehen. Zapfen dienen dem Farbsehen. 4. Suche dir aus Aufgabe 2 drei Bestandteile des Auges heraus und schreibe auf, /3 welche Aufgabe/Funktion sie im Auge haben. a) b) c) 5. Erkläre, wie das Bild von einem Gegenstand aussieht, das auf der Netzhaut entsteht. /1,5 Das Bild bildet den Gegenstand verkleinert, seitenverkehrt und auf dem Kopf stehen ab. 6. Erkläre (an einem Beispiel), was ein Nachbild ist und wie es dazu kommt. /1,5 Ich schaue 30 Sekundenlang auf einen roten Fleck, wenn ich dann auf ein weißes Blatt schaue, sehe ich diesen Fleck in Türkis. Die Zapfen sind „erblindet für Rot und funktionieren nicht mehr. Ich sehe nur noch die Farben, die die Zapfen noch wahrnehmen können. 7. Beschreibe, was am Auge passiert und warum es passiert, wenn du von einem hellen Raum in einen dunklen Raum gehst. /2 Die Pupille erweitert sich, mehr Licht fällt ins Auge. 8. Wie verändert sich die Linse, wenn wir einen Gegenstand in der Ferne oder in der Nähe betrachten? /2 Wenn wir einen Gegenstand in der Nähe betrachten, wölbt sich die Linse, wenn wir einen Gegenstand in der Ferne betrachten, wird die Linse flacher. 9. Schreibe auf, welche Fehlsichtigkeit auf der Abbildung dargestellt ist und /3 NW NW Klassenarbeit Datum: Die Sinne: Sehen Name: ergänze den Text. Kurzsichtigkeit Der Augapfel ist zu lang. Gegenstände in der Ferne können nicht scharf gesehen werden.