Arbeitsblatt: Lesetagebuch
Material-Details
Begleitendes Arbeitsmaterial zum Buch "Oskar unter Verdacht"
Die Materialien fördern die Lesekompetenz der Schüler. Sie lieben das Buch, das als Taschenbuch sehr günstig zu erwerben ist.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
6. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
115235
2763
19
20.06.2013
Autor/in
Andrea Klein
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lesetagebuch zu „OSKAR unter VERDACHT Damit du am LESETAGEBUCH arbeiten kannst, ist es notwendig, dass du das Buch liest. Tagebuch bedeutet, dass du die Arbeit parallel zum Lesen erfüllst. Lies ein Kapitel, erst dann bearbeite die Aufgabe zum Kapitel! Suche die folgenden Sätze und suche den Fehler, der sich beim Abschreiben eingeschlichen hat. Schreibe ins Kästchen in welcher Reihenfolge die Sätze im Kapitel vorkommen Und dann meinte sie eine so großzügige Oma würde ihr auch noch fehlen Und davon kann ich dir nicht mehr als 3 Euro in der Woche abgeben. 1.Kap Wenn aber dieser Jemand, der das ganze Jahr über einen derartig albernen Namen mit sich rumtragen muss, und auch noch so arm ist wie eine Kirchenmaus, dann ist das ja die Höhe! Upps, da sind wohl die Silben etwas durcheinander geraten! Füge jeweils 2 Silben zu sinnvollen Wörtern zusammen. Schreibe die Wörter in der Reihenfolge auf, wie sie im Text vorkommen! 2.Kap BETT LÖS NEUER DECKE SCHUL ZEITEN WAHR -DINGS UNG FRÜH SCHLIEß STÜCK TASCHE LICH HEIT ARBEITS 1. 5. 2. 6. 3. 7. 4. 8. Beatworte die folgenden Fragen! 3.Kap Frage: Im Text findest du ein anderes Wort für Geldbörse. Wie heißt es? Frage: Wie kann Oskar zukünftig Geld verdienen? A: Frage: Wie viele Stunden ganze muss Oskar arbeiten, um sich einen neuen Fußball um 21 Euro kaufen zu können Frage: Von welchem Superteam träumt der Junge? A Welche der folgenden Zahlen kommen nicht vor! Male die entsprechenden 4 Kästchen gelb an! Eine Zahl kommt mehrmals vor. Welche ist es und wie oft kommt sie vor? 4.Kap 2 3 4 5 6 7 Frau Heinicke hat eine Lieblingsfarbe! Schreibe so viele rosa Dinge auf, die Oskar im Haus der alten Dame sieht! 5.6. Kap Finde folgenden 10 Wörter im Buchstabensalat -- 79 1 2 Das hängt an Rosinchens Halsband -- 80 2 3 Tobias Klein ist für Fabio . -- 84 (äae) 3 4 4 5 Drehung um die eigene Achse nach vor) -- 86 Fr. Heinicke erstarrt dazu -- 93 (äae) anderes Wort für sich gegen die Stirn „klopfen --S 80 So viele Minuten wartet Oskar am Telefon -- 81 Dort suchen die Freunde nach dem Hund -- 83 Proviant im Schwimmbad Einzahl) --S 82 5 Frau Heinicke humpelt deswegen --S 88 6 Speise aus Kartoffel --S 95 6 anderer Ausdruck für violett --S 96 7 gesunde Süßspeise -- 95 16.Kap Suche die folgenden Sätze im Text und markiere das richtige Wort mit Farbe. Eine großartige/tolle Idee, die es ihm ermöglichte, ohne schlechtes Gewissen den Rest des Nachmittags im Freibad zu verbringen. Der saß/hockte im Schneidersitz auf seiner karierten Decke und aß ein Eis. Das Problem ist nur, dass ich weder ihren Namen noch ihre Hausnummer/ Adresse kenne. 17.Kap Welche der folgenden Wörter kommen nicht im Text vor, markiere diese 2 Wörter! GEIER SPIEGLEIER FAHRRADKLINGEL – PALATSCHINKEN HOCHHÄUSER 18.Kap Bilde aus den einzelnen Silben sinnvolle Wörter und schreibe sie nach dem ABC geordnet auf! Suche die Wörter im Text und schreibe die Seite dazu, auf der das Wort auftaucht! 1.Bestandteil MITTAG 2 Bestandteil PAKETE SCHOKO ZETTEL EXTRA ESSEN BUTTER BUCH DREI KUSS KUCHEN RAD TELEFON KUCHEN ABC Liste Seite 19.22.Kap Lies die Sätze genau durch, suche die entsprechende Textstelle und finde die Fehler! (Sätze wurden etwas verändert, du erkennst aber den Fehler!) Marina schleppte überall einen Sessel für ihren gebrochenen (kranken) Fuß mit. In einem großen Zimmer saß ein junger Mann auf einem Stuhl und schrieb einen Brief. (las) Oskar würde Frau Heinicke verraten wo sich Rosinchen befindet, wenn sie ein wenig lustiger (netter) wäre. Alte Frauen, die weinten, brachten ihn zum Lachen (machten ihn verlegen) Rosinchen begann kläglich zu winseln, denn sie wollte (nicht) getragen werden. Regelmäßige Bewegung ist nämlich nicht nur für Menschen (Hunde) gesund. Gratuliere, du hast es geschafft! Du hast ein tolles Buch gelesen UND gleichzeitig deine Lesefähigkeit verbessert! Gibt es etwas, was du mir noch sagen möchtest, wo du dich etwas geplagt hast oder was dir besonders leicht gefallen ist oder Freude gemacht hat?