Arbeitsblatt: Satzglieder erkennen und bestimmen

Material-Details

Prüfung zu diesem Thema
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

115431
905
6
24.04.2013

Autor/in

Lisa Kunz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Grammatikprüfung 12. Mai 2010 Thema: Satzglieder erkennen und bestimmen Lies die folgenden Sätze durch, kreise zuerst die einzelnen Satzglieder ein und bestimme sie dann: Pr: Prädikat (Verb(en) und Verbzusätze S: Subjekt, AO: Akkusativobjekt, DO: Dativobjekt, GO: Genitivobjekt PO: Präpositionalobjekte (wann, wo, warum, wozu, worüber, woraus.) Beispiel Der Pate schenkte seinem Neffen eine Uhr zur Konfirmation. 1. Die Tanten haben den Mädchen schöne Torten gebacken. 2. Dieser Erfolg bedeutet den Höhepunkt seines Lebens. (4) (4) 3. Ich beschloss seine Gedanken nicht weiter zu stören. 3 4. Dieser Diebstahl stelle keinen Einzelfall dar. 3 5. Einen solchen Pullover hatte ich mir schon immer gewünscht. (3 6. Den Bauern wurde die Milch aller Ziegen gestohlen. 4 7. Bergrestaurants haben im Sommer Hochkonjunktur. 4 8. In den Sommerferien fahren meine Eltern und ich mit dem Auto nach Schweden. (5) 9. Die Kleider des Königs sind aus feinstem Stoff. 4 10. In den Ferien bringen Kinder die Milch in den Laden des Dorfes. 5 2. Bestimme den Fall Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv, Präpositionalobjekt 1. Die Uhr gehört der Tante. 2. Am frühen Morgen stehen die Schüler bereits alle in Reih und Glied. 3. Ich danke den Freunden für die tollen Geschenke. 4. Die Haare der Frauen sind zu Zöpfen geflochten._ 5. Die Fahne der Schweiz hat ein weisses Kreuz._ 6. Auf der Heimfahrt machten wir einen Halt bei Mc Donalds._ 7. Als er wieder festen Boden unter den Füssen hatte._ 8. Auf dem Tisch steht Mutters Tasche. 9. Auf dem Tisch steht Mutters Tasche. 10. Keiner zu klein, ein Held zu sein. 11. Wir fahren zu den Tanten, welche wir sehr lieben. 12. Ich rufe meine Mutter um acht Uhr an. Punkte: 51 Note: Unterschrift der Eltern: