Arbeitsblatt: Fremdwörter

Material-Details

Bedeutung der Fremdwörter sollen eingesetzt, sinnvolle Sätze gebildet oder Fremdwörter zu Begriffen gefunden werden (mit Lösungen).
Deutsch
Rechtschreibung
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

115760
1535
36
01.05.2013

Autor/in

Gelöschtes Profil (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Fremdwörter: 1. Notiere die Bedeutung der Fremdwörter aus dem Satzzusammenhang. a) Seine Spielweise ist sehr defensiv. b) Verbal ist er nicht sehr stark. c) Die Nachrichten sind aktuell. d) Die Diskussion nimmt kein Ende. e) Der Täter war maskiert. f) Martin hatte bereits ein Konzept. g) Die Resonanz auf das Theaterstück war sehr gut. 2. Notiere das passende Fremdwort. erwägenswert zurückstrahlen/ spiegeln Zusammenstoß lebhaft/ rasch anmaßend berühmt entmutigt/ niedergeschlagen Ordnung/ Zucht wirksam 3. Schreibe die Bedeutung der Fremdwörter auf. mechanisch Fundament minimal kollidieren kontrollieren systematisch Praxis definieren addieren Experte 4. Bilde mit den Fremdwörtern sinnvolle Sätze. a) charmant b) variieren c) physisch d) Format e) korrigieren f) dokumentiert 5. Bilde das passende Nomen. informieren automatisch systematisch identifizieren praktisch funktional Fremdwörter: 1. Notiere die Bedeutung der Fremdwörter aus dem Satzzusammenhang. a) Seine Spielweise ist sehr defensiv. verteidigend b) Verbal ist er nicht sehr stark. mündlich/ wörtlich c) Die Nachrichten sind aktuell. zeitgemäß d) Die Diskussion nimmt kein Ende. Erörterung/ Aussprache e) Der Täter war maskiert. (mit einer Maske) unkenntlich gemacht/ verkleidet f) Martin hatte bereits ein Konzept. grober Plan/ Entwurf g) Die Resonanz auf das Theaterstück war sehr gut. Zustimmung/ Widerhall 2. Notiere das passende Fremdwort. erwägenswert diskutabel zurückstrahlen/ spiegeln reflektieren Zusammenstoß Kollision lebhaft/ rasch impulsiv anmaßend arrogant berühmt prominent entmutigt/ niedergeschlagen depressiv Ordnung/ Zucht Disziplin wirksam effektiv 3. Schreibe die Bedeutung der Fremdwörter auf. mechanisch automatisch Fundament Grundlage minimal sehr klein kollidieren zusammenstoßen kontrollieren überprüfen systematisch planmäßig Praxis Tätigkeit/ Erfahrung definieren Begriff erklären/ bestimmen addieren zusammenzählen Experte Fachmann 4. Bilde mit den Fremdwörtern sinnvolle Sätze. a) charmant b) variieren c) physisch d) Format e) korrigieren f) dokumentiert 5. Bilde das passende Nomen. informieren Information automatisch Automat systematisch System identifizieren Identifikation praktisch Praxis funktional Funktion