Arbeitsblatt: Textverständnis Das Reh
Material-Details
Text und Fragen
Deutsch
Textverständnis
4. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
116263
1488
58
12.05.2013
Autor/in
Manuela Woermann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Reh: Im Winter unterwegs Rehe bekommen im Winter ein Winterfell, nicht erfrieren. Grundsätzlich haben Rehe Sommer eher ein rot-braunes Fell. Im ändert sich diese Farbe in grauWenn du genau hinsiehst, entdeckst du einen weißen Fleck am Hinterteil des Rehs. Das ist der so genannte Spiegel. damit sie im Herbst braun. Um Futter zu finden, scharren sie freie Flächen in den Schnee. Wenn es zu lange viel Schnee hat, füttern die Menschen sie an Futterkrippen im Wald, z.B. mit Kastanien, Stroh, Heu, Mais. Das machen Jäger und Förster auch, weil die Rehe sonst Triebe und Knospen von Bäumen fressen und diesen so schaden. Für die Winterfütterung der Rehe gibt es fixe Futterplätze. Es ist streng verboten, die Rehe dort zu stören! Müssen die Rehe von diesen Plätzen flüchten, kehren sie nicht mehr zurück. Viele von ihnen würden dann den Winter nicht überleben. Da die Rehe im Winter nicht besonders viel Nahrung finden, versuchen sie sich wenig zu bewegen, um Energie zu sparen. Nur so können sie den Winter gut überstehen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Rehe im Winter nicht von Spaziergängern oder Wanderern gestört werden. Die Tiere würden flüchten und damit viel kostbare Energie verbrauchen. 1. Was fressen dir Rehe im Winter? 2. Warum füttern Förster und Jäger die Rehe? 3. Mit was füttern die Jäger und Förster die Rehe? Heu Apfel Mais Stroh Gras Kastanien Orangen Hafer Tannenäste Moos 4. Was tun die Rehe um Energie zu sparen? 5. Wie sieht das Fell von Rehen aus? Zeichne. Ein Reh im Sommer: Ein Reh im Winter: 6. Was kann/muss der Mensch tun, damit die Rehe den Winter gut übersteht? 7. Warum jagen Jäger überhaupt Rehe? Überlege.