Arbeitsblatt: Arten der Behinderung

Material-Details

Arbeitsblatt zu den verschiedenen Arten einer körperlichen Behinderung
Lebenskunde
Anderes Thema
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

116340
1577
10
15.05.2013

Autor/in

Mélanie Reber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Behinderung Behinderungsarten 1 Von einer Behinderung spricht man, wenn ein Mensch körperlich oder geistig-seelisch beeinträchtigt ist. Behinderungen können durch verschiedene Auslöser verursacht werden: Füge die folgenden Wörter in der untenstehenden Tabelle ein. Cerebrale Störung, Muskelschwund, Hirnschädigung, Down-Syndrom, Bluterkrankheit, Kinderlähmung Vererbte Behinderungen Durch Krankheit oder Unfall erworbene Behinderungen Weniger als 5% aller Behinderungen sind angeboren, davon ist nur ein kleiner Teil genetisch bedingt. Angeborene Behinderungen können durch ein Fehlverhalten der Mutter während der Schwangerschaft (z.B. Konsum von: Alkohol, Nikotin, bestimmten Medikamenten, etc.), durch Umweltschädigungen (z.B. Gifte) oder Entzündungen entstehen. Behinderungen können sich von der äusseren, optischen Erscheinungsform her unterscheiden: Füge die folgenden Wörter in der untenstehenden Tabelle ein. Zuckerkrankheit, Missbildungen, Querschnittlähmung, Gehörlosigkeit, Epilepsie, Gehbehinderung Sichtbare Behinderungen Unsichtbare Behinderungen Menschen mit unsichtbaren Behinderungen haben oft einen schweren Stand in der Gesellschaft. Ihre Beeinträchtigungen werden nicht wahr- und deshalb vielfach auch nicht ernst genommen.