Arbeitsblatt: Lernaufgabe: Bevölkerungsenwicklung USA am Beispiel Los Angeles

Material-Details

Mit dieser Lernaufgabe erarbeiten die SuS selbständig Aspekte der Bevölkerungsentwicklung in den USA am Beispiel von Los Angeles.
Geographie
Nordamerika
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

116551
1045
9
29.12.2013

Autor/in

Carina Wyss
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Arbeitsblatt 3: Lernaufgabe Geografie Bereich: Bevölkerung USA Vielvölkerstadt Los Angeles Mit Los Angeles verbinden wir Namen wie Hollywood, Beverly Hills oder Disneyland. Die Riesenstadt am Pazifik ist aber nicht nur Mittelpunkt der Filmindustrie, sie lockt auch viele Einwanderer aus Lateinamerika und Asien an, die mit ihrer kulturellen Vielfalt die Stadt prägen. 1782 gegründet, war Los Angeles zunächst nur ein kleines Dorf nahe der Pazifikküste. Es stand erst unter spanischer, dann unter mexikanischer Herrschaft. 1848 kam es an die USA und wurde von da an rege besiedelt. 1. Vergleich: Fläche und Anzahl Einwohner in Los Angeles und der Schweiz Schau dir die Karte (Abbildung 1) an, lies die Legende dazu und versuche die ungefähre Fläche von Los Angeles (farbiger Bereich auf der Karte) zu schätzen. Tipp: Auf der Karte findest du einen Hinweis für die Grössenverhältnisse. a) Vergleiche diese mit der Fläche und der Einwohnerzahl der Schweiz. Was fällt dir auf? Ist die Schweiz oder LA grösser? Um wie viel? b) Berechne die Einwohnerzahl pro Quadratkilometer für LA und die Schweiz. Welchen Unterschied stellst du fest? LA: 9.5 Mio. Einwohner Fläche: CH: 8 Mio. Einwohner Fläche: 41 285 km2 2. Geografische Verbreitung der Bevölkerung diskutieren Schau dir die Karte (Abbildung 1) an und studiere die Verteilung der Bevölkerung in der Stadt Los Angeles (innerhalb der grün-gepunkteten Linie). a) Welche Bevölkerungsgruppe beansprucht am meisten Raum und in welchem Teil der Stadt haben sie sich angesiedelt. Beschreibe! 1. 2. 3. 4. b) Was fällt dir auf? Was könnten mögliche Gründe für diese Verteilung sein? c) Gibt es Unterschiede zwischen eher armen und eher reichen Leuten? Wo leben diese? 3. Veränderung in der Bevölkerungsentwicklung begründen Studiere die Statistik (Abbildung 2). a) Wie setzt sich die Bevölkerung von LA 1960, 2010 und 2020 zusammen? Achte auf die Achsenbeschriftung! 1960: Weisse: Hispanics: Asiaten: Afroamerikaner: 2010: 2020: Weisse: Hispanics: Asiaten: Afroamerikaner: Weisse: Hispanics: Asiaten: Afroamerikaner: b) Trage die Werte der Weissen und der Hispanics von 1960, 2010 und 2020 in die Grafik ein. Weisse: Hispanics: c) Was ziehst du daraus für ein Fazit? Wie wird die Bevölkerung von LA in Zukunft aussehen? d) In LA spricht man von einer „Remexikanisierung der Bevölkerung. Was bedeutet das? e) Welche Probleme können in einer solchen multikulturellen Weltstadt auftreten?