Arbeitsblatt: Der Besuch der alten Dame Arbeitsdossier

Material-Details

AB zum Buch - Klassenlektüre
Deutsch
Textverständnis
9. Schuljahr
10 Seiten

Statistik

116610
1450
53
22.05.2013

Autor/in

steffi Hedinger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Klassenlektüre Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame Erste Eindrücke Was erwarten wir? Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãTIFF (Uncompressed)Ò bentigt. Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãTIFF (Uncompressed)Ò bentigt. Links siehst du das Cover unserer Klassenlektüre, rechts die DVD-Hülle einer Verfilmung (2009) des Buches. Auftrag: 1. Diskutiere mit deinem Banknachbarn, worum es wohl in diesem Buch geht. Sei fantasievoll! Was wird besucht? Wer besucht wen? Wer sind die wichtigen Personen? Wo spielt die Geschichte? . 2. Schreibe in Kürze auf, was ihr erwartet. Am Bahnhof 1.Akt S.H.13 1 Klassenlektüre Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame Beantworte die Fragen. Arbeite sorgfältig und genau, du kannst Vieles aus dem Buch abschreiben. 1. In welcher Stadt spielt die Geschichte? 2. Was ist das Problem der Stadt? 3. Weshalb denkst du, gab Friedrich Dürrenmatt diesem Städtchen diesen Namen? 4. Auf wen warten die Leute am Bahnhof? 5. Wer ist Claire Zachanassian? 6. Was erhoffen sich die Bewohner der Stadt von Claire? Auftrag: Skizziere das erste Bühnenbild: Am Bahnhof Die Ankunft in Güllen 1.Akt Was erfahren wir alles über Claire Zachanassian? Fertige ein Mind-map an und S.H.13 2 Klassenlektüre Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame zeige auf, welche Informationen bekannt sind. Was wissen wir über sie? Was bringt sie mit? Was erfahren wir über ihr früheres Leben? Über ihr jetziges Leben? Was wird für sie alles organisiert? . Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãTIFF (Uncompressed)Ò bentigt. Die Personen .und „wo sie stehen S.H.13 3 Klassenlektüre Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame Die Besucher: Die Besuchten: Was bisher geschah. 1.Akt Nun haben wir den ersten Teil des Buches (1.Akt des Theaters) bereits gelesen. Beantworte folgende Fragen: S.H.13 4 Klassenlektüre Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame 1. Warum freuen sich die Bewohner von Güllen auf den Besuch der alten Dame? 2. Was wird die alte Dame der Stadt Güllen schenken? Unter welcher Bedingung? 3. Wie reagiert der Bürgermeister auf Claire Zachanassians Angebot und auf ihre „Bedingung? Aktuelle Information: Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãTIFF (Uncompressed)Ò bentigt. Mit Friedrich Dürrenmatts «Der Besuch der alten Dame» gelangt bei den Thunerseespielen 2013 zum dritten Mal ein eigens für Thun geschriebenes Werk zur Welturaufführung. S.H.13 5 Klassenlektüre Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãTIFF (LZW)Ò bentigt. Alles dreht sich um Ill 2.Akt 1. Wo arbeitet Ill und wie sieht sein Geschäft aus? 2. Warum geht seine Familie weg und isst nicht mit ihm? 3. Warum wohl lässt die Dame jeden Tag Blumen für den Sarg ins Hotel bringen? 4. Denkst du, dass die Bürger zu Ill stehen? JA, weil: NEIN, weil: 5. Welche Anschaffung stellt Ill beim Polizisten, beim Bürgermeister und beim Pfarrer fest? Polizist Bürgermeis ter Pfarrer 6. Warum verlässt Ill Güllen nicht? S.H.13 6 Klassenlektüre Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãTIFF (LZW)Ò bentigt. Gelbe Schuhe 2.Akt 1. Weshalb hat Dürrenmatt wohl ausgerechnet gelbe Schuhe ausgewählt? 2. Welche Wirkung wird durch das kollektive Tragen dieser gelben Schuhe erzielt? 3. Was (ausser den Schuhen) hat sich bei den Güllenern noch verändert? S.H.13 7 Klassenlektüre Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame Der Anfang vom Ende 3.Akt 1. In der Peterschen Scheine wimmelt die alte Dame die beiden Güllener Bittsteller (Lehrer und Bürgermeister) ab – mit welchen Argumenten? 2. Versuche die Sprechblasen zu vervollständigen. Was könnte Claire Zachanassian sagen? COMIC AUSSCHNITT 3. Was interessiert die Presseleute? Wie verwerten sie die Aussagen der Bevölkerung? 4. Was werden die Presse und die Öffentlichkeit über die Gemeindeversammlung und das Urteil wohl denken? Warum? 5. Warum hat der Bürgermeister ein Gewehr mitgebracht? Was soll Ill damit machen? Das Ende S.H.13 8 Klassenlektüre Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame 3.Akt 1. Wie verhält sich Ills Familie? Wie reagiert sie auf die Gemeindeversammlung und auf das Angebot von Claire Zachanassian? 2. Worum geht es beim zweiten Treffen zwischen der alten Dame und Ill im Konradsweilerwald? 3. Wie stirbt Ill? Was glauben die Presseleute? Weiterdenken: 1. Würdest du für Geld ein Verbrechen begehen? (Erkläre.) 2. Wie hättest du dich als Güllener Verhalten? 3. Claire Zachanassian wollte mit ihrem Geld Gerechtigkeit kaufen, hat sie das erreicht? 4. Was würdest du NIEMALS für Geld tun? Gruppenarbeit Theater S.H.13 9 Klassenlektüre Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãTIFF (LZW)Ò bentigt. Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame Ein Theaterstück ist nur ein richtiges Theaterstück, wenn es auch aufgeführt wird. In einer Gruppenarbeit habt ihr Gelegenheit, Regisseur/in zu sein und gleichzeitig im Stück mitzuspielen. VIEL VERGNÜGEN AUFTRAG: Bildet Gruppen (3 bis 6 Personen) Wählt eine Passage aus dem Stück, die euch besonders reizt, fasziniert, beeindruckt. Sie sollte aufgeführt 3 bis 5 Minuten lang sein. Verteilt die Rollen. Wenn es nicht aufgeht, muss jemand mehrere Rollen übernehmen. Ihr könnt auch abändern oder weglassen. Überlegt, was ihr an Requisiten (Verkleidung, Bühnenbild) benötigt und macht ab, wer was bringt. Achtet dabei auf die Regie-Anweisungen im Buch (schräg gedruckt). Übt die Szene ein. Ihr habt dabei verschiedene Möglichkeiten: Auswendig, mit Ablesen, mit Spick. Ihr sollt aber möglichst den Originaltext nehmen und nicht einfach frei erfinden. ZEITPLAN: Üben: Aufführung: BEWERTUNG: Eure Gruppenarbeit wird bewertet. Folgende Kriterien werden beachtet: Gesamteindruck der Szene Sprachliche Umsetzung Requisiten/Schauspielerei Ideenreichtung S.H.13 10 Klassenlektüre Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame Wortschatz Wörter aus dem Buch Auf dieser Liste tragen wir regelmässig Wörter ein, die wir wichtig finden. Diese Wörter müssen wir verstehen. Links das Wort, rechts die Erklärung. S.H.13 Klassenlektüre S.H.13 Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame II