Arbeitsblatt: Adjektivetest
Material-Details
Adjektive erkennen, steigern, anpassen. Adjektiv und Partizip unterscheiden.
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
116747
686
2
22.05.2013
Autor/in
Simone (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernzielkontrolle Name: Datum: Fach: Deutsch Bereich: Grammatik – Adjektiv Lernziele: Adjektive erkennen, steigern und anpassen, Adjektiv und Partizip unterscheiden Max. Pkt.: 28 Lernziele erreicht ab 16 Pkt. Anzahl Punkte: Note: Notentabelle: 2827 Pkt. 6/2625 Pkt. 5.5/2422 Pkt. 5/2119 Pkt. 4.5/1816 Pkt. 4/ 1513 Pkt. 3.5/1210 Pkt. 3/97 Pkt. 2.5 Unterschrift der Eltern: 1. Adjektive erkennen: Übermale die Adjektive mit gelbem Leuchtstift oder Filzstift. Mache dazu die Adjektiveprobe. Bewertung: Pro angemaltes Adjektiv Pkt. singend müde schreien dreckig lächeln aber blitzschnell nicht schreiben trotzdem bärenstark dort schöner gefährlich lächerlich 2. Adjektiv oder Partizip? Schreibe für Adjektiv oder für Partizip (Verb) dazu. Bewertung: Pro richtig zugeordnetes Adjektiv oder Partizip Pkt. 1. Er hat den Test sehr gut gelernt. 2. Sie hat die gelernten Wörter schnell wieder vergessen. 3. Er isst den gebackenen Kuchen. 4. Sie hat den Kuchen am Morgen gebacken. 5. Sie hat ein schönes Bild gemalt. 6. Das gemalte Bild gefällt ihm sehr. 3. Steigere die folgenden Adjektive. Bewertung: Pro korrekt gesteigertes und geschriebenes Adjektiv Pkt. Positiv (Grundstufe) Komparativ (Mehrstufe) Superlativ (Meiststufe) Beispiel: schwach schwächer am schwächsten klug kalt sanft stark braun hoch viel alt 4. Passe das vorgegebene Adjektiv dem Satz an. Schreibe dieses auf die Zeile. Bewertung: Pro richtig angepasstes und korrekt geschriebenes Adjektiv 1 Pkt. Achte darauf, ob es Einzahl oder Mehrzahl ist! 1. Die (frisch) Äpfel sind saftig. 2. Der (lustig) Film gefällt allen. 3. Die (alt) Jacke hat viele Flecken. 4. Der (schief) Turm ist beendruckend. 5. Die (bunt) Blumen sind schön. 6. Der (klein) Vogel kann rückwärts fliegen. 5. Suche die Adjektive und schreibe sie in der Grundform auf. Bewertung: Pkt. für das gefundene Adjektiv, Pkt. für die korrekte Schreibung in der Grundform. Beispiel: Sonja wünscht sich zum Geburtstag eine kleines, braunes Meerschweinchen. klein, braun 1. Tobias trug grüne Badehosen mit gelben Punkten darauf. 2. Selina hält mutig ihren warmen Fuss ins eiskalte Wasser. 3. Tim suchte verzweifelt seinen neuen Fussball. 4. Der sportliche Bademeister ist wütend, weil die Kinder von der gefährlichen Seite ins Wasser gesprungen sind. 5. Severin und Fabian freuen sich riesig auf die leckere Glace. 6. Der aufblasbare Ball hat ein winziges Loch, das man nicht sieht. 7. Auf der grünen Liegewiese liegen sie alle dicht nebeneinander, so dass nicht einmal mehr eine dünne Bratwurst Platz hätte.