Arbeitsblatt: Lernstandanalyse Verben

Material-Details

Dieses AB ist ein möglicher Einstieg in die Repetition der Verben.
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

117872
669
16
17.06.2013

Autor/in

Belinda Ziswiler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernziele Ich fühle mich sicher Ich habe es mehrheitlich verstanden Ich fühle mich etwas unsicher Ich habe grosse Mühe LE N TAN DANALY E E B N a) Ich erkenne in einem Text die Verben b) Ich kann regelmässige und unregelmässige Verben im Präsens konjugieren c) Ich kann den Infinitiv bilden d) Ich kann zusammengesetzte Verben bilden e) Ich weiss, dass zusammengesetzte Verben manchmal zusammen bleiben und manchmal getrennt werden. f) Ich schreibe die Verben klein A E: 1. Suche die Verben und übermale sie. LZ Der letzte Winter war eisig kalt. Der kleine See vor dem Dorf war deshalb zugefroren. Als die Eisschicht dick genug war, durften wir die Eisfläche betreten. Die meisten Kinder holten die Schlittschuhe aus dem Keller und versuchten, eine Runde zu fahren. Mit der Zeit wurden wir immer schneller und sicherer. Wir hatten grosse Freude und überhaupt keine Angst. 2. Suche die Verben und schreibe sie im Infinitiv. LZ Ich frage nach der richtigen Lösung. Du liest ihm ein Buch vor. Er sprang vom Dreimeter. Wir laden unsere Freunde ein. Schreibt bitte nicht ab. Sie zeigten uns den kleinen Hund. 3. Schreibe das Wort in der richtigen Personalform auf. 2. P. Singular lassen 1. P. Plural stossen 3. P. Plural wecken 2. P. Singular nehmen 2. P. Plural kommen 1. P. Singular graben 3. P. Singular mögen 2. P. Singular sein LZ 4. Schreibe das Verb richtig in die Lücke. LZ Die Katze eine Maus. Du in ein Loch: fressen fallen Wer mir einen Kuchen? Meine Mutter mit der Eisenbahn. Der Chauffeur die Ware auf. backen fahren laden Ich keine kleinen Kinder. schlagen Kannst du bitte deine Hände? waschen dir nicht das Bein! brechen 5. Bilde zusammengesetzte Verben. LZ be ver zer ab aus auf an ent hinter für unter bei dar ein los nach vor zu um durch über nehmen holen kommen bringen fragen gehen 6. Schreibe Sätze die mit ICH beginnen LZ den Text verstehen eine Kerze anzünden eine Maschine erfinden die Zahl durchstreichen ein Stück Kuchen abbrechen den Ballon loslassen