Arbeitsblatt: Trennen-Trennregeln

Material-Details

Anhand versch. Übungen die Trennregeln verstehen lernen
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

11790
1818
83
12.11.2007

Autor/in

Mario Mirer

7411 Sils i.D.

Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Trennen Übe! Schreibe die Wörter in die richtige Spalte und trenne sie! zusammengesetzte Wörter Schrecken Hauptbahnhof blitzen Waldbrand fischen Lehrerin Leuchtturm Konfitüre hellgrün giftig Kuchen Farbstift Banane Veilchen strecken waschen Gemüse Schneemann Pflanzen ch, ck, sch andere Wörter Schre cken Haupt – bahn -hof blit zen Alle Vorsilben kann man abtrennen. Aber man kann die Wörter auch noch an anderen Stellen trennen. Mache überall einen Strich, wo du das Wort trennen kannst! auf/ge/schla/gen wei/ter/ge/fah/ren vorgezeichnet aufgeschrieben abgebrochen weggeblasen angefragt abgefahren zugeschnitten nachgemacht eingeschlossen weitergesagt umgestiegen weitergekommen ausgeflogen abgegeben 1 Vorsilben kann man abtrennen. Trenne die Wörter an allen Stellen die möglich sind. Setze sie in die richtigen Kästchen (Anzahl Trennteile)und unterstreiche die Vorsilben farbig! nachgeben, aufstehen, zubereiten, Verbesserung, erstaunlich, Anfänger, vorschlagen, ausgegangen, erfolgreich, verstecken, zuschneiden. Bsp: abfragen ab fra gen Übermale die Wörter die man nicht trennen kann! zwei sehr ich See Bach gern März Hauskatze Sommertag Fisch brav Zugersee 2