Arbeitsblatt: Klimazonen und Kontinente

Material-Details

Lerntext zu den Klimazonen mit Kontroll-Lückentext
Geographie
Anderes Thema
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

11828
978
10
14.11.2007

Autor/in

Urs Brunschwiler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geografie Schweiz Mittelstufe Name:_ Schweiz Material: Aufgabe Klimazonen und Kontinente Arbeitsblatt mit Lückentext Arbeitsweise Kontrolle Zeit / mittel -Lies den vollständigen Text „Klimazonen und Kontinente vier- bis fünfmal halblaut durch. Versuche dir alles einzuprägen. -Lies nun den Lückentext auf der Rückseite jemandem vor. Beherrschst du ihn fehlerfrei, so kannst du die Lücken auswendig mit Fülli ausfüllen. Ansonsten übst du weiter. -Prüfe am Schluss deine Rechtschreibung und vergleiche mit dem vollständigen Text. Klimazonen und Kontinente Die Erdoberfläche besteht zu 7/10 aus Wasser, 3/10 nur beträgt der Anteil des Landes. Die Landflächen werden in sieben Kontinente eingeteilt. Der grösste von ihnen ist Asien. Unser Land gehört zu Europa. Der flächenmässig kleinste Kontinent aber ist Australien. Auf dem Kontinent mit dem Namen Antarktis leben keine Menschen. Er befindet sich in der unwirtlichen Polarzone. Hier kennt man nur eine Jahreszeit. Auch im wärmsten Monat liegen die Temperaturen unter 5 Grad. Die Schweiz gehört der gemässigten Klimazone an. Daneben kennt man noch die tropische Zone. Hier gibt es keine eigentlichen Jahreszeiten, nur abwechselnd Trocken- und Regenperioden. In den kältesten Monaten fällt die Temperatur im Mittel nicht unter 18 Grad. In dieser Zone liegt der Äquator. Folgt man ihm einmal um die Erde, so legt man rund 40000 km zurück. Er teilt die Erdkugel in die nördliche und südliche Hälfte. Dass die Erde rund ist, wurde bis ins Mittelalter nicht erkannt. Auch meinte man, die Erdscheibe sei der Mittelpunkt des Weltalls. Geografie Schweiz Mittelstufe Schweiz Klimazonen und Kontinente Klimazonen und Kontinente Die Erdoberfläche besteht zu aus Wasser, 3/10 nur beträgt der Anteil des Die Landflächen werden in Kontinente eingeteilt. Der grösste von ihnen ist. Unser Land gehört zu. kleinste Kontinent aber Der ist Australien. Auf dem Kontinent mit dem Namen leben keine Menschen. Er befindet sich in der unwirtlichen . Hier kennt man nur eine . Auch im wärmsten Monat. liegen die Die Schweiz Klimazone an. Temperaturen gehört Daneben der kennt man noch die Zone. Hier gibt es keine eigentlichen Jahreszeiten, nur abwechselnd Trockenund. In den Monaten fällt die Temperatur im Mittel nicht unter 18 Grad. In dieser Zone liegt der. Folgt man ihm einmal um die Erde, so legt man rund zurück. Er teilt die Erdkugel in die nördliche und südliche Hälfte. Dass die Erde ist, wurde bis ins nicht erkannt. Auch meinte man, die Weltalls. Erdscheibe sei der des