Arbeitsblatt: Tafelbild Blutbestandteile
Material-Details
Handout oder tafelbild zur Thematik.
Biologie
Anatomie / Physiologie
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
118298
2165
7
26.06.2013
Autor/in
Ludwig89 (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Blut – Zusammensetzung und Funktionen L T (5-7 Liter) feste Bestandteile (44%) Rote Blutzellen (Erythrozyten) Weiße Blutzellen (Leukozyten) flüssige Bestandteile (56%) Blutplättchen (Thrombozyten) Blutplasma leicht getrübte, gelbliche Flüssigkeit mit: Aufbau Funktion Entstehungsort beidseitig eingedellte Scheibchen kein Zellkern enthält Hämoglobin (Eiweiß, roter Blutfarbstoff) Zellkern können sich aktiv bewegen und die Blutgefäße verlassen kleine Zellbruchstücke kein Zellkern Sauerstofftransport (Hämoglobin) beteiligt am Kohlenstoffdioxidtransport Abwehr von Fremdkörpern, Keimen und Krankheitserregern Blutgerinnung Wunderverschluss (mit Hilfe des Fibrinogens im Blutplasma) Transport von Nähr- und Abfallstoffen Stoffwechsel Knochenmark Knochenmark lymphatsiche Organe (Milz, Mandeln, Lymphknoten, Wurmfortsatz) Knochenmark zugeführt über Nahrung und Getränke 90% Wasser 7% Eiweiße (u.a. Gerinnungsstoff Fibrinogen) 0,1% Traubenzucker 2,2% Vitamine, Hormone, Salze, Abwehrstoffe gegen Krankheiterreger, Abfallstoffe des Stoffwechsels