Arbeitsblatt: Eierfall Experiment
Material-Details
Ein Ei wird mit vorgegebenen Materialien verpackt und von einer gewissen Höhe dann heruntergeworfen. Welches Ei überlebt?
- Förderung soziale Kompetenz
Pädagogik und Psychologie
Soziale Interaktion und Gruppe
klassenübergreifend
1 Seiten
Statistik
118303
2453
7
26.06.2013
Autor/in
Debbi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der grosse Eierflug Ziel Aufgaben Dynamik und Teamentwicklung anhand einer komplexen Aufgabe erleben und analysieren Unterschiedliche Rollen in einem Team nachvollziehen ERGEBNISSE Jedes Team baut nur mit dem zur Verfügung gestellten Material eine Verpackung für ein Ei, welche einen Aufprall aus mindestens 3m Höhe dermassen auffängt, dass das Ei ganz bleibt. Als Werkzeuge dürfen lediglich eine Schere und ein Bleistift verwendet werden. Die Gruppe bestimmt für die Verpackung einen passenden Namen und bereitet eine kurze überzeugende Präsentation vor, in der die Verpackung sowie die wichtigsten technischen und ästhetischen Prinzipien vorgestellt werden. Die Schale des Eis wird nach dem Testflug minutiös auf Risse untersucht. Sollten alle Eier den Flug überstehen, kann ein Flugvergleich aus grösserer Höhe über das Siegerprojekt entscheiden. Die Auswertung der Teamprozesse wird nach der Prämierung der Beiträge genau erläutert. WER Zufallsgruppen ZEIT max. Zeit 30 WO WOMIT im Seminarraum 1 Ballon 2 A4-Blätter 1 Bleistift 1 Schere 1 Plastikbecher 30 cm Schnur, 20 cm Maler-Klebeband Material kann variieren – je mehr Klebeband und Ballone umso höher die Erfolgswahrscheinlichkeit Auswertung Der grosse Eierflug Beantworten Sie die folgenden Fragen (bitte ohne miteinander zu sprechen). 1. Wer hat (am stärksten) die Führung übernommen? 2. Wie haben wir Entscheidungen gefällt? (Welche?) 3. Wie hoch war meine Begeisterung für die Sache (1-10)? Warum? 4. Welche Situationen haben bei mir die stärksten Emotionen ausgelöst? (Warum?) 5. Wurden meine Vorschläge aufgegriffen oder überhört? 6. Welches Mitglied konnte die Gruppe am meisten/wenigsten beeinflussen? 7. Wen würde ich auswählen, mit mir gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten? Und warum?