Arbeitsblatt: Zeitstrahl - Meine Geschichte
Material-Details
Eigene Lebensgeschichte als Zeitstrahl darstellen und vortragen.
Recherchieren-Sammeln-Darstellen-Vortragen-Kommunikation in der Familie
Lebenskunde
Anderes Thema
7. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
118987
1907
27
01.08.2013
Autor/in
Daniel Janutin
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Unterrichtseinheit zum Thema Zeitstrahl Daniel Janutin Unterrichtseinheit: Meine Geschichte Stufe Diese Unterrichtseinheit ist auf die 1. Oberstufe zugeschnitten. Idee In der 7. Klasse haben die einzelnen Jugendlichen doch schon einen langen Zeitabschnitt bewältigt, mit sicherlich interessanten Inhalten – es ist ihre persönliche Geschichte. Ihre eigenen Ereignisse zu sammeln und geordnet zu notieren bietet den Schülern die Möglichkeit, über sich selber und ihr Erlebtes nachzudenken. Indem die Schüler einander die Lebensgeschichte in Form eines Zeitstrahles präsentieren, lernen sie sich gegenseitig besser kennen. Ein weiterer wichtiger sozialer Aspekt für mich: das Recherchieren geht- das habe ich selber bei meiner eigenen Auseinandersetzung gemerkt- nicht gut ohne elterliche Hilfe, ohne die Eltern nach speziellen Ereignisse zu befragen. Die Kommunikation in der Familie wird so gefördert. Diese Idee kann auch an die Primarschule adaptiert werden. Die Kinder bräuchten allenfalls mehr Unterstützung im Bereich wie sammle ich, was können wichtige und entscheidende Momente im Leben sein. Ziele Die Schüler befassen sich intensiv mit der eigenen Person. Die Jugendlichen suchen die Interaktion mit den Eltern. Die Schüler erstellen einen persönlichen Zeitstrahl über sich selber. Sie können den Mitschülern den Zeitstrahl kreativ präsentieren. Folgend zeige ich auf, wie ich die Lektionen für die Umsetzung des Zeitstrahls angehen würde und sicherlich auch einmal durchführen werde. Eineit Thema 1.Einheit Einstieg: Ich beginne mit: Geschichte umfasst jene Ereignisse auf der Welt, welche die einzelnen Zeitabschnitte prägen und somit wichtig waren, sie niederzuschreiben. Ich als LP mache nun den Schülern bewusst, dass auch sie bis zu diesem Zeitpunkt eine Geschichte hinter sich gebracht haben. Alle durchlebten eine Zeit, die jeden Einzelnen individuell prägte. Auch die ist es wert, sie zu dokumentieren. Als Forscher von sich selbst, sollen sie sich aufmachen und mögliche Quellen für Informationen selber finden. 5 Auftrag EA Im Allerleiheft notieren sich die Schüler zu jedem Altersjahr – ausgehend von der Geburt – wichtige Momente. erste Auseinandersetzung 40 Lebenskunde Zeit Seite1/4 Unterrichtseinheit zum Thema Zeitstrahl Daniel Janutin Es geht darum, dass sie sich überlegen, was sie über sich selber präsent haben. Sie sollen sich eine Lektion auf sich selber konzentrieren. Das ist für die Jugendlichen sicher keine leichte Aufgabe. Folgende Fragen sollen die Schüler unterstützen: • Wann lebte ich wo? • Wie gross war ich wann? • Welches war wann mein Hobby? • Spezielle Ereignisse Anlässe: Schule, Familie, Religion? Formales • • • • • • Für jedes Jahr genügend Platz für weitere Ereignisse lassen Zum (Geschichts-)Jahr auch das Alter notieren So einen besseren Zeitbezug schaffen Ereignisse, an die sie sich selber erinnern können mit einer anderen Farbe eintragen, als jene, die erzählt wurden, oder die sie aus einer Quelle entnehmen konnten. Die Jugendlichen müssen sich überlegen, wo ihre Erinnerungen einsetzen. Pro Jahr mindestens eine Gegebenheit notieren Ganze Sätze schreiben Die Schüler lernen sich so gezielter ausdrücken (als nur ich bin, ich habe.). Im Präsens schreiben, denn jedes Jahr beschreibt den momentanten Zustand. Material Allerleiheft 2.Einheit Recherche: Auftrag Die Schüler stöbern zu Hause in ihren Fotoalben und befragen ihre Eltern, Grosseltern, Geschwister über ihr Leben nach. Die Liste im Allerleiheft kann so ergänzt und vervollständigt werden. HA Lebenskunde Eigene Zeiteinteilung Seite2/4 3. Einheit Zeitstrahl erstellen: Auftrag Mit den „Forschungsresultaten entwerfen die Schüler einen Zeitstrahl nach ihren Vorstellungen: Kriterien pro Jahr mindestens ein Ereignis notieren jeweils die Jahreszahl das Altersjahr angeben den Einheitsabstand so wählen, das er maximal 22 cm beträgt Photos, Zeitungsberichte oder andere Dokumente können zur Ergänzung eingefügt werden für die verschiedenen Kategorien (Wohnort, Familie, Hobby,.) eigene Symbole kreieren & diese in einer Legende erläutern die Daten in Stichworten oder kurzen Angaben aufführen Von oben nach unten stehen die Ereignisse in der richtigen zeitlichen Reihenfolge. pro Einheit (6 Jahre) am Anfang und Ende je einen Streifen von ca. 10cm zugeben (für das Zusammenfügen) Ereignisse, die in eigener Erinnerung sind, mit einer anderen Farbe schreiben Material Tipp Vorbereitung Präsentation 3-er Gruppen 3 Lektionen à 45 Zeitungspapier (Abfallrollen können bei einer Druckerei günstig erworben werden) Filzstifte (in diversen Farben) Leimstifte Schere Cutter Unterlage Kartonröhre für die Präsentation (diese können bei einem Stoffladen gratis bezogen werden Kartonrollen von Stoffen) Aus Platzgründen empfiehlt es sich, den Zeitungsstreifen in 6Jahres-Einheiten zu unterteilen. Zu dritt rollen sie ihre eigenen Streifen auf je zwei Kartonröhren auf. 15 4. Einheit Präsentation: Vorgehen In den gleichen 3-er Gruppen, wie in der letzten Eineheit stellen sie nacheinander ihren „Film vor. Eine Person dokumentiert die eigenen Ereignisse mit Hilfe der Sätze aus dem Allerleiheft. Die anderen beiden Schüler fungieren als Filmtransporteure und lassen den Film in der gewünschten Geschwindigkeit „abspielen. anschliessend Wechsel das Publikum (Klasse) darf am Schluss einer Präsentation bei Unklarheiten rückfragen. HA (im Voraus) Die Schüler nehmen die Rolle mit nach Hause und üben den Vortrag. Übungstipp: die Geschichte z.B. der Steckdose vorstellen Im Anschluss Diskussion: wie ist es euch während dem Recherchieren ergangen? Ziel Die Schüler lernen sich untereinander besser kennen. Die Schüler können sich selber ungezwungen darstellen. Sie lernen im Team zu arbeiten und auf die Wünsche eines Einzelnen einzugehen. In Bezug auf den Lebenslauf für spätere Bewerbungen haben sie schon wichtige Stationen zusammengefasst. Ja nach Klassengrösse 1-3 Lektionen (4-5/ Person) Anhang Abkürzungen: HA Hausaufgaben; EA Einzelarbeit Wenn nicht genug Zeit zur Verfünung steht, kann die erste Einheit auch weggelassen werden. Das heisst die Jugendlichen setzten gerade zu Hause mit den Nachforschungen an, ohne sich damit auseinander zu setzen, was sie über sich noch präsent haben. Weiterführung: 1. Zum Zeitstrahl können nun noch Ereignisse der Weltgeschichte zu den einzelnen Jahren der Jugendlichen angefügt werden: Was passierte in den verschiedenen Jahren „Weltbewegendes? So können die Schüler Ereignisse mit ihrem Leben verknüpfen und so einen weiteren Aspekt zum Weltverständnis einbringen. 2. Die Schüler machen Aussagen darüber, wie der Zeitstrahl weitergehen wird. Zukunftsperspektive, Kreativität fördern, Der Zeitstrahl kann so erweitert werden. Im Schulhaus können die Lebenszeitstrahlen ausgehängt werden, sofern genügend Platz dafür vorhanden ist (pro Streifen: 22cm*15 Jahre 3,3m).