Arbeitsblatt: Lektüre: Im Schatten des schwarzen Todes
Material-Details
Arbeitsaufträge zur Lektüre des Buches von Harald Parigger
Jeweils ein Auftrag pro Kapitel, übersichtlich auf einer Seite dargestellt.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
119359
1606
14
11.08.2013
Autor/in
anvo (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Im Schatten des schwarzen Todes Harald Parigger Kapitelübersicht Kapitel Seite Auftrag Gelesen bis r Vorspiel 8-‐14 Situation der Stadt Kaffa schildern Mo, 11.3. r 1 15 – 27 Kurz zusammenfassen (4-‐5 Sätze). W-‐Fragen! 28 – 43 Was erfährst du über Thomas? Was erfährst du über die Pest? r 2 r 3 44 – 68 r 4 69 – 80 r 5 81 – 97 Thomas begegnet einem Mann, der immer die gleichen Verse singt (S. 77). Was bedeuten die Verse, und warum wird Thomas dadurch plötzlich wieder zuversichtlich (S. 80)? Thomas schreibt seinem Vater einen Brief. Was schreibt er ihm? Verfasse diesen Brief wie einen richtigen Brief (min Seite). Woher hat Aaron das Büchlein über die Pest und weshalb ist es das einzige und so wichtig? r 6 98 -‐ 117 Beschreibe den Dieb so genau wie möglich. r 7 118 – 134 Welche Gedanken gehen dir beim Lesen dieses Kapitels durch den Kopf? Schreibe sie auf (min Seite). r 8 135 – 143 r 9 144 – 165 r 10 166 – 180 r 11 181 – 203 r 12 204 – 221 r 13 222 – 234 r 14 235 -‐ 252 r 15 253 -‐ 267 Do, 14.3. Mo, 18.3. Do, 21.3. Mo, 25.3. Notiere, was du über Elisabeth erfährst. Was hat Thomas alles erlebt seit er bei der Burg seines Vaters weggeschickt wurde? Do, 28.3. Was Thomas bei den Männern erlebt ist für uns Leser schwer nachvollziehbar. Welche Fragen möchtest du Thomas gerne stellen? David kann am Abend nicht einschlafen und schreibt darum etwas in sein Tagebuch. Was vertraut er ihm an? Erfinde einen Tagebuchtext, wie David ihn schreiben würde. Mo, 1.4. In Mainz sehen David und Elisabeth verschiedene Menschen, die unterschiedlich mit dem Ausbruch der Pest umgehen. Beschreibe sie. Wie reagiert der Meister des Geisslertrupps darauf, dass auch seine Leute krank werden? Wie erklärt er das und was sollen die Leute daraufhin tun? Wie ändert sich die Stimmung? Do, 4.4. Was ist laut dem Büchlein verantwortlich für die Seuche? Was kann man dagegen tun? Was sagt das Gutachten der medizinischen Fakultät der Pariser Universität über den Grund der Pest (S. 247/248)? zusammenfassen Mo, 8.4.