Arbeitsblatt: Lebensgemeinschaft Wald

Material-Details

Lückentext zum Thema Ökologie/Lebensgemeinschaft Wald
Biologie
Gemischte Themen
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

119729
1292
7
21.08.2013

Autor/in

Salome Schmidt
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Wald – eine Lebensgemeinschaft 1. Fülle die Lücken in dem Text mithilfe des Buches auf S. 40/41 aus. Im Wald leben und. Alle Tiere und Pflanzen in ihrem Lebensraum zusammen, nennt man. Im Wald gibt es verschiedene Schichten. Diese Schichten nennt man. Die unterste Schicht heißt. Danach kommen,, und. In jeder dieser Schichten leben verschiedene Tierarten, welche dort Nahrung und Schutz finden. In den bodennahen Schichten leben viele Kleinlebewesen wie, und, aber auch Säugetiere wie, und. Bakterien und zersetzen die Pflanzen- und Tierreste. In der Strauchschicht leben viele Insekten fressende wie z. B. der Buchfink, der Baumläufer oder der Dompfaff. Die Tiere der Baumschicht sind sehr vielfältig. Zum einem findet man dort die Meisen und Eichelhäher, aber auch größere Vögel wie der. Hier ist auch das Zuhause von Raupen und, die wiederum als Futter der Vögel dienen. Auch das Eichhörnchen findet hier oben viel Nahrung. Mehrere Tierarten können so nebeneinander leben, ohne dass sie untereinander in geraten. Tiere Schnecken Kleinvogelarten Füchse Mäusebussard Krautschicht Pilze Rehe Konkurrenz Ökosystem Regenwürmer Insekten Baumschicht Mäuse Wurzelschicht Pflanzen Strauchschicht Moosschicht Stockwerke Larven 2. Suche dir in jeder Schicht (bodennahe Schichten, Stauch- und Baumschicht) zwei Tiere heraus, die du abzeichnest und beschriftest. Schreibe dazu in welcher Schicht sie leben. Im Wald leben Pflanzen und Tiere. Alle Tiere und Pflanzen in ihrem Lebensraum zusammen, nennt man Ökosystem. Im Wald gibt es fünf verschiedene Schichten. Diese Schichten nennt man Stockwerke. Die unterste Schicht heißt Wurzelschicht. Danach kommen Moosschicht, Krautschicht, Strauchschicht und Baumschicht. In jeder dieser Schichten leben verschiedene Tierarten, welche dort Nahrung und Schutz finden. In den bodennahen Schichten leben viele Kleinlebewesen wie Regenwürmer, Insekten und Schnecken, aber auch Säugetiere wie Füchse, Rehe und Mäuse. Bakterien und Pilze zersetzen die Pflanzen- und Tierreste. In der Strauchschicht leben viele Insekten fressende Kleinvogelarten wie z. B. der Buchfink, der Baumläufer oder der Dompfaff. Die Tiere der Baumschicht sind sehr vielfältig. Zum einem findet man dort die Meisen und Eichelhäher, aber auch größere Vögel wie der Mäusebussard. Hier ist auch das Zuhause von Raupen und Larven, die wiederum als Futter der Vögel dienen. Auch das Eichhörnchen findet hier oben viel Nahrung. Mehrere Tierarten können so nebeneinander leben, ohne dass sie untereinander in Konkurrenz geraten.