Arbeitsblatt: Lektüreprüfung der Mann von der anderen Seite
Material-Details
Niveau 4. Bez.
Deutsch
Textverständnis
9. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
119765
701
5
21.08.2013
Autor/in
vanisol (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lektüreprüfung Uri Orlev „Der Mann von der anderen Seite Name Punkte von :_ Note:_ Rechtschreib-, Grammatik- und Satzzeichenfehler können Punkteabzug geben! Das Buch: 1. Auf Seite sechs, sprich der Autor von einem Ort nahe der Hölle. a.) Welcher Ort ist gemeint? (1) b) Erkläre, wieso es ein Ort nahe der Hölle ist. (2) 2. Zeige das Verhalten der Deutschen und Polen gegenüber den Juden anhand von Beispielen aus dem Buch. (3) 3. Welche Rolle spielt das Beichten im Buch? Weshalb hat es am Anfang eine zentrale Bedeutung? (2) Die Personen: 3. Lies den letzten Abschnitt auf Seite 168 und den ersten auf Seite 169. a)Wieso fällt es Marek schwer, das Verhalten der Juden zu Verstehen? (1) b)? (1) 4. a) Mareks Beziehung zu seinen Mitmenschen verändert sich. Erkläre dies anhand der folgenden Personen: Antoni, Herr Josek, Mareks Vater (6) Person: Beziehung am Anfang Beziehung nachher: Antoni Herr Josek Mareks Vater b) Im Buch gibt es Opfer und Täter. Nenne je zwei ausser Marek mit Begründung. (4) Opfer: Begründung: Täter: Begründung: c) Marek ist Opfer und Täter. Erkläre. (1) Opfer: Täter: 5.a) Beschreibe Marek anhand von vier Merkmalen aus dem Text an. (2) b) Beschreibe Herrn Josek anhand von vier Merkmalen aus dem Text. (2) 6. a) „Statt sich einem Vergleich zu stellen, zog Antoni es vor, ein völlig anderer Mensch zu sein. Anders als wer? (1) b) Inwiefern unterscheiden sich die beiden?(2) c) Weshalb strebt Antoni diesen Unterscheidung an?(1) Interpretation: 7. „Schuld und Strafe ist eine menschliche Logik. S. 157 a) Was meint Herr Josek damit? (1) b) Stimmst du mit ihm überein? Begründe deine Antwort. (2) 8. Herr Josek spricht von der Strafe, die die Deutschen für ihr Verhalten bekommen werden. a) Um welche Strafe handelt es sich? (1) b) Ist die Strafe deiner Meinung nach gerecht? (1) Wortschatz 9. a) Suche Synonyme für die folgenden Wörter (2): Gerecht Abstrakt (S. 43): Sünde (S. 30): Bedürftig (S. 69): b) Im Buch kommen immer wieder Bilder (oder Metaphern) vor. Suche ein Bild/ Metapher und schreibe mit anderen Worten, was es/sie bedeutet: (2) Bild: Bedeutung 8. Lies S. 123 die letzten vier Zeilen. Vor was sollen sich die Andorraner ekeln? (1) 9. Der Vordergrund: a) Die Andorraner versuchen ihre Schuld abzustreiten. Wie machen sie das? Schreibe zwei konkrete Zitate auf. Erkläre, dass sich die Person trotzdem schuldig gemacht hat. (6) Person: Zitate ihrer Unschuld Erklärung: Geselle: Wirt: Tischler: b) Vordergrund „Doktor S. 104 105: „Was hat unsereiner denn eigentlich getan? Was hat der Doktor gegen Andri getan? Nenne zwei Beispiele: (2) 1: 2: