Arbeitsblatt: Die drei klassischen Vulkantypen

Material-Details

Schicht-, Schild- und Aschevulkan
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

119811
2078
8
21.08.2013

Autor/in

Thierry Sommer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

NMM-Geo Vulkanismus Die drei klassischen Vulkantypen Schichtvulkan: • Häufigster Typ • Schichtung durch Lava und Lockermasse (Blöcke, Lapilli, Asche) • Zähflüssige Lava (800 – 900C) • Gasreich • Gesteine: Obsidian, Tuff, Bims • Beispiele: Ätna, Vesuv, Stomboli (Italien) Schildvulkan: • Flacher Kegel • Steigung beträgt 5-10 • Dünnflüssige Lava (12001300C) erstarrt bei ca. 600 – 700C • Gasarm • Gesteine: Basalt, Schlacke • Caldera: Wegsprengung des Vulkangipfels • Beispiele: Hawaii, Island NMM-Geo Vulkanismus Aschevulkan: • Verschiedene Auswurfprodukte (vulkanische Asche, Bomben, Schlacke), praktisch keine Lava • Gasreiche und Explosive Ausbrüche • Regelmässiger Kegel • Maar: Trichterförmiger Vulkan, mit Wasser gefüllt entstand durch eine Wasserdampfexplosion • Beispiele: Mount St. Helens, Eyjafjallajökull Zusatzaufgabe: Erkläre weshalb es verschiedene Ausbruchstypen gibt und wie es zu einem Vulkanausbruch kommt. (Platz für die Antwort hast du auf der Rückseite)