Arbeitsblatt: Imperialismus Prüfung

Material-Details

Prüfung über das Thema "Imperialismus" aus dem Buch "Durch Geschichte zur Gegenwart"
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

120198
800
8
29.08.2013

Autor/in

nineli1178 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geschichtsprobe Name: Imperialismus 1. Definiere möglichst genau: (3 Punkte) • Imperialismus • Kolonialismus • Kolonie 2. Es gab sowohl negative, wie zum Beispiel die Abholzung des Dschungels in Afrika, wie auch positive Seiten der Kolonialisierung (Imperialismus). Nenne je drei unterschiedliche „positive und drei negative „Auswirkungen, die die Kolonialisierung mit sich brachten. (6 Punkte) 3. Welche Probleme hatte Europa zu Beginn des Imperialismus? Wie sah die Lösungsstrategie aus? Nenne drei unterschiedliche Probleme und die geeignete Lösungsstrategie. Erkläre klar und ausführlich (keine Stichworte)! (6 Punkte) 4. Lies die Rede des Vizekönigs Lord Curzon (Engländer in Indien) durch. Wie würde ein Inder über die britischen Kolonialherren schreiben? Schreibe aus der Sicht eines Inders, wie er die britische Kolonialherrschaft erlebt(e). (4 Punkte) Dieses Indien, wo vor unserem Eindringen keine Kunststraße und kaum eine Brücke vorhanden war, haben wir mit einem Netz von Wegen überzogen und seine Flüsse mit Brücken überspannt. Wir haben mehr als 3000 Meilen Eisenbahnen gebaut, die im letzen Jahre 3000000 Menschen beförderten. Wir haben die Küsten mit Leuchttürmen versehen und wir haben herrliche Häfen, Docks und Werften geschaffen. Prächtige öffentliche Bauten schmücken die Hauptstädte. Alle größeren Städte besitzen Wasserleitungen und Kanalisation. Die Hospitale können es mit denen Großbritanniens aufnehmen Der Telegrafen und Postdienst ist billiger Tausende von Meilen öden, unbewohnten Landes sind durch Bewässerungsanlagen anbaufähig gemacht 5. Was will der Zeichner dieser Karikatur ausdrücken? Was oder wer wird auf der Karikatur dargestellt? Beschreibe und lasse dein ganzes Wissen über den Imperialismus mit einfliessen. (3 4 Sätze) (4 Punkte) 6. Wofür setzte sich Mahatma Gandhi ein? Wie wollte er dieses Ziel erreichen? (2 Punkte) Nenne und beschreibe eine weitere Widerstandsbewegung. Wo fand diese statt? 7. (2 Punkte) 8. Nimm Stellung zu folgender Aussage: „()es war so, die Einheimischen waren stets den Imperialisten ebenbürtig. Die Wilden konnten jeder Zeit in das Geschehen eingreifen und sich mit einbringen () sei dies politischer oder organisatorischer Natur gewesen (). Wie waren die Verhältnisse zwischen Kolonialisten und Einheimischen zur Zeit des Imperialismus? Wie konnten die Einheimischen auf die Besatzer Einfluss nehmen? Schildere und erläutere genau! (4 Punkte) 9. Du weißt, wie Gandhi sein Ziel erreichen wollte. Wie wirkte das Verhalten der Imperialisten in Indien auf den Rest der Welt? Gandhi wollte dieses „Bild (Verhalten der Engländer gegenüber den Indern) in die Welt heraustragen und damit Indien „befreien. Erläutere, wie das Bild aussah, das die restliche Welt vom Zusammenleben der Inder und Briten sah und was Gandhi mit diesem Bild erreichen wollte: (4 Punkte) 10. Welche Interessen vertaten die East India Company und später das britische Königreich auf dem indischen Subkontinent? (2 Punkte) 11. Welche Nachteile konnten aus dem Besitz von Kolonien entstehen? (3 Punkte) 12. Wie ist es einem Inder möglich (gewesen) in eine höhere Kaste „aufzusteigen? (7 Punkte) Durch welches Verhalten kann ein Buddhist das Nirwana erreichen? Welche zwei Volksgruppen nehmen den grössten Anteil der indischen Bevölkerung ein? Wie konnte es den mohammedanischen Stämmen gelingen in Indien einzudringen? Welche Erfindungen wurden in China gemacht, bevor diese Techniken in Europa bekannt waren? Auf wessen Lehren beruhte die Staatsordnung des alten China und wie lautete die wichtigste dieser Lehren? 47