Arbeitsblatt: Donau (Infos)
Material-Details
Das Dokument enthält die wichtigsten Infos über die Donau, in einem kurz gefassten Text + Bilder und Steckbrief.
Geographie
Europa
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
120437
1576
7
04.09.2013
Autor/in
hanna sigron
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Donau Die Donau fliesst in Mitteleuropa und ist nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Strom in Europa (2857km lang). Sie entspringt im Schwarzwald oder Zusammenfluss von Brigach und Breg bei Donaueschingen auf 1078 oder 680 m. Grosse Nebenflüsse: Lech Rechter Nebenfluss der Donau Inn Beim Zusammenfluss breiter und teilweise Wasserreicher als die Donau Theiss Längster Nebenfluss der Donau Save Wasserreichster Nebenfluss der Donau Wirtschaft Die Donau ist eine wichtige Trinkwasserquelle für die umliegenden Städte. Österreich bezieht nur zb. in Hitzeperioden Trinkwasser aus der Donau, ansonsten entnimmt Österreich nur Trinkwasser, wie Grund- und Quellwasser. Die Donau ist neben der Trinkwasserquelle auch noch eine grosse Stromquelle für Österreich, die Slowakei, Serbien und Rumänien. Kulturelle Bedeutung Die Donau hat wegen ihrer Länge und ihrem Alter in vielen alten bedeutende Rolle. Verschiedenste Schriftsteller verfassten eine Büchern eine Biografie über sie. Donaudelta Das Donaudelta ist ein Naturschutzgebiet, befindet sich im Mündungsgebiet der Donau (Rumänien/Ukraine), beim Schwarze Meer. Es ist nach dem Wolgadelta das zweitgrösste Delta Europas. Die Fläche des Donaudelta beträgt 5800 km, wovon eigentlich nur 4178 km unter Naturschutz stehen. Am 15. Februar 1993 wurde es durch die UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) zum Naturschutzgebiet von nationaler und internationaler Bedeutung erklärt. 1998 wurde dann auch der ukrainische Teil des Donaudeltas zum Biosphärenreservat erklärt. Es leben sehr viele verschiedene Tierarten dort d.h. Insekten: Mücken, Zecken, Bremsen usw. Vögel: Singschwäne, Seeadler usw. Fische: Hechte, Heringe usw. Säugetiere: Feldhase, Fischotter, Wolf, Reptilien: Nattern, Schlangen, Schildkröten.