Arbeitsblatt: Rechtschreibung
Material-Details
Lernstandanalyse
Deutsch
Rechtschreibung
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
120527
921
7
04.09.2013
Autor/in
pats (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernstandanalyse Rechtschreibung 6. Klasse Unvorbereitetes Diktat Satzzeichen diktieren Unvorbereitetes Diktat (128 Wörter) Wasserski Wenn die Sonne vom Sommerhimmel brennt, träumen viele Menschen von einem Bad im See. Andere wünschen sich dann (,) auf Skiern einen verschneiten Abhang hinunter zu flitzen (oder hinunterzuflitzen). Da hatte im Jahre 1920 ein Amerikaner einen tollen Einfall: Schnee ist doch eigentlich Wasser. Ob man wohl auch auf dem Wasser Ski fahren kann? Er probierte es aus. Er stellte sich auf zwei glatte Bretter und liess sich von einem Motorboot ziehen. Schon die ersten Fahrversuche mit diesen neuartigen Skiern gelangen. Schnell sprach sich die Erfindung herum. Schon bald eroberte der neue Sport die ganze Welt. Begeisterte Tüftler verbesserten die Modelle und entwickelten die Zugleine. Heute gehört Wasserski zu den beliebtesten Wassersportarten. Ganz mutige Sportler lassen sich sogar ohne Skier über das Wasser ziehen. Ob sie besonders harte Fusssohlen haben? 1 Komma ( 1 freiwilliges Komma) 128 Wörter Lernstandanalyse Rechtschreibung Schüler/innen-Blatt Fr, 30.8.13 Name: Unvorbereitetes Diktat: Wasserski Ermittlung des Lernstandes der Rechtschreibung zu Beginn der 6. Klasse Bewertung (Nach den Rechtschreibregeln des Lehrmittels Sprachstarken 2 bis 5) Fehlerraster zum Diktat: Wasserski Fehlerzahl Fremdwörter ---- --- (lesen, lesen, lesen . Wortschatz) Fehler bei den lautgetreuen Wörtern Fehler bei der sp- und st-Regel Fehler bei der Regel Dehnungsh nicht hörbar (lesen, lesen, lesen . Wortschatz) Fehler bei der ck- und tz-Regel Fehler bei der ie-Regel Fehler bei der f- v-Schreibung Fehler bei der Trennregel Fehler bei der Wortstammregel (Wortfamilien) UND Fehler bei der Umlautregel (e/ä und eu/äu) Fehler bei der ei- und ai-Regel Fehler bei Lernwörtern (lesen, lesen, lesen . Wortschatz) Fehler bei der Gross- Kleinschreibung Fehler bei der Doppelkonsonantenregel Menschen, Bad, im, andere, wünschen, sich, auf, Abhang, hinunter, zu, da, im, Amerikaner, ist, doch, eigentlich, ob, auch, dem, er, es, aus, und, schon, ersten, mit, gelangen, Erfindung, herum, schon, bald, eroberte, der, Welt, Tüftler, gehört, ganz(e), mutige, sogar, über, das, besonders, harte, haben, . sprach, Sport(ler), Wassersportarten . . Jahre, wohl, fahren/Fahrversuche ohne, Fusssohlen . . flitzen, entwickelten, . viele die(sen), probierte, ziehen, beliebtesten, sie, . viele von(m), verschneiten, Fahrversuche verbesserten . . träumen (von Traum), . neue/neuartigen, heute, . ein(e)(n)(m), zwei, begeisterte, Zugleine, . Wasserski/Skier(n)/Ski See, Schnee, man ( Pronomen), Motorboot, . Wasserski/Wasser Sonne, Sommerhimmel, brennt, dann, hatte, tollen, Einfall, kann, stellte, glatte, Bretter, liess, schnell, (in der 5. Klasse neu hinzu gekommen) verbesserten Modelle, Wassersportarten lassen, Fusssohlen . . Zusammen- Getrenntschreibweise Andere Fehler wenn – wen, denn – den, . Zuhören : Manche Wörter lassen mehrere Fehlermöglichkeiten zu. Kommas und Satzendzeichen wurden diktiert. Das Schreib- (Arbeits-)tempo ist ein Stolperstein ja ( STOPP rufen während des Diktierens) nein Fehlertotal Symbol Note Weitere Notizen: Unterschrift der Eltern: Das Diktat wird nicht verbessert. Du erhältst gezielte Übungen.