Arbeitsblatt: Stellungnahme Kompetenzblatt

Material-Details

Kompetenzblattt zu Stellungnahme
Deutsch
Texte schreiben
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

120575
1606
10
04.09.2013

Autor/in

Driton Idrizi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kompetenzblatt Stellungnahme Was ist eine Stellungnahme? Mit der Stellungnahme bringt man seine Meinung zu einem Sachverhalt oder zu einem strittigen Problem zum Ausdruck. Erwartet wird ein persönliches, auf Argumente gestütztes Urteil. Was hilft beim Schreiben? Je genauer deine Sachkenntnisse sind, desto klarer fallen auch deine Begründungen aus. Dabei ist die Beantwortung von Warum?-Fragen wichtig. Vermeide Behauptungen, Übertreibungen, Verallgemeinerungen und Unsachlichkeiten. Vorgehen bei einer Stellungnahme 1. Das Thema erfassen – Worum geht es? 2. Argumente sammeln – Beispiele wie Zahlen, Fakten oder eigene Erfahrungen belegen gute Argumente. 3. Argumente auswählen und ordnen – Wähle 3 bis 5 überzeugende Argumente und bringe sie in eine bestimmte Reihenfolge; vom schwächsten zum stärksten Argument, vom unwichtigsten zum wichtigsten Argument. 4. Stellungnahme schreiben – Bei der Einleitung hast du folgende Möglichkeiten; formuliere eine These, wecke durch ein anschauliches Beispiel Interesse oder benenne den eigenen Standpunkt. Hauptteil; verknüpfe die Argumente und Beispiele miteinander. Beim Schluss hast du folgende Möglichkeiten; formuliere deine Schlussfolgerungen, verdeutliche deine Meinung/den eigenen Standpunkt oder formuliere Forderungen/Wünsche. Vergiss die Überschrift/den Titel nicht!