Arbeitsblatt: Gegenstandsbeschreibung
Material-Details
Aufsatztheorie
Deutsch
Texte schreiben
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
120688
1935
6
07.09.2013
Autor/in
Rolf Steinmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Gegenstandsbeschreibung Möchte man einen Gegenstand beschreiben, so geht man meist vom Allgemeinen zum Besonderen vor. Zunächst sagt man, um was für einen Gegenstand es sich überhaupt handelt und gibt zuerst eine grobe Beschreibung, damit der Leser oder Zuhörer sich den Gegenstand ungefähr vorstellen kann. Dann wird der Gegenstand mit seinen Teilen und Merkmalen genauer beschrieben. Dabei geht man vom Wichtigeren und Auffälligeren zum Unwichtigeren und weniger Auffälligen vor. Sinnvoll ist es auch, eine logische Reihenfolge, also zum Beispiel von oben nach unten oder von links nach rechts, einzuhalten. Merkmale, die beschrieben werden können, sind etwa Größe und Gewicht, Material, Farben, besondere Merkmale wie Aufkleber oder Kratzer. Gegenstandsbeschreibungen werden im Präsens (Gegenwart) verfasst. Man verwendet Fachausdrücke, um den Gegenstand so genau wie möglich zu beschreiben. Adjektive helfen bei der genauen Beschreibung. Der Text wird sachlich verfasst und enthält keine persönlichen Wertungen. Übungsthemen für Aufsätze (1) Du hast auf dem Schulweg deine Tasche deinen Schul-Rucksack im Bus liegen lassen. Deshalb rufst du beim Busunternehmen an und fragst, ob ein Rucksack gefunden worden sei. „Wie sieht denn dein Rucksack aus?, fragt die Sekretärin. Beschreibe deinen Rucksack möglichst genau! (2) Dir ist deine Jacke abhanden gekommen. Verfasse für das schwarze Brett in der Schule eine Suchanzeige! (3) Ein Zeitungsartikel: Experiment am „Werner wollte hoch hinaus Kann man die Schulbücher aller Schüler der 5. bis 10. Klasse auf dem Schulhof so übereinanderstapeln, dass man eine Treppe erhält, auf der man bis zum Dach des Schulgebäudes kommt? Diese Frage sollte letzte Woche beantwortet werden. Bei einem einmaligen Experiment wurde gestapelt und gebaut, „was das Zeug hielt. Leider hielt es nicht sehr lange. Der Versuch war ein völliger Misserfolg, die Bücherstapel stürzten schnell wieder um. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, jedoch soll das Experiment wegen der Gefährlichkeit auf gar keinen Fall wiederholt werden. Die Aufräumarbeiten werden sich noch einige Wochen hinziehen, da einige tausend Schulbücher wieder den rechtmäßigen Besitzern zurückgegeben werden müssen. Aufgabe: Als erstes sind die Englischbücher an der Reihe. Schreibe eine Gegenstandsbeschreibung Deines Englischbuches. Wie sieht es aus? Man muss es deutlich unterscheiden können von den Englischbüchern der Klassen 5-10 – und Du solltest besondere Merkmale beschreiben, damit Dein Buch unter den über 100 Englischbüchern der anderen Schüler in deiner Klassenstufe identifiziert werden kann.