Arbeitsblatt: Arbeitsunterlagen zum Buch "TV-Karl"

Material-Details

Verschiedene Arbeitsaufträge zum Buch "TV-Karl" von Ch. Nöstlinger.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
5. Schuljahr
8 Seiten

Statistik

121140
2163
31
22.09.2013

Autor/in

Kalinka (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch: Lektüre „Der TV-Karl Leseprotokoll Zusammenfassung Name: Ich kann das Wichtigste kurz und prägnant zusammenfassen. Merke: Vorgehensweise zum Schreiben einer Zusammenfassung 1. Schritt: Text überfliegen Thema erfassen Um was geht es in dem Kapitel (in den Seiten) Lies das Kapitel (die Seiten) nochmals! 2. Schritt: Fragen an den Text stellen Stelle W-Fragen an das Kapitel (an die gelesenen Seiten)! Welche Personen kommen vor? Wer handelt? Was ist passiert? Was haben die Personen gemacht? Wo handelt es? Wo ist es passiert? Warum ist es passiert? Wie ? Weshalb.? Wann.? 3. Schritt: Text genauer lesen und Antworten unterstreichen oder auf Notizblatt schreiben Lies dir das Kapitel nochmals genauer durch! Was ist wichtig? Was beantwortet deine Fragen? Welche Wörter verstehst du aus dem Kontext nicht? Schlage diese im Duden nach und notiere sie im Glossar. 4. Schritt: Schlüsselwörter aufschreiben Schreibe die wichtigen Schlüsselwörter auf und überprüfe, ob sie zu deinen Fragestellungen passen und du anhand dieser Wörter den Inhalt erzählen (erklären) kannst. 5. Schritt: Zusammenfassung schreiben Schreibe nun mit diesen Wörtern eine Kurzzusammenfassung des Kapitels. Verwende dabei deine eigene Wortwahl! (Fasse die Zusammenfassung zusammen! Deutsch: Lektüre „Der TV-Karl Notizen Ich kann Wichtiges notieren Name: Seiten Meine Notizen Deutsch: Lektüre „Der TV-Karl Glossar Lernwörter Name: Ich verstehe die Wörter der Lektüre und erweitere meinen Wortschatz. AuftragWort Erklärung Seite Deutsch: Lektüre „Der TV-Karl Personenbeschreibung Name: Ich kann wichtige Einzelheiten zu den Hauptpersonen nennen sowie beschreiben, wie sie sind und sich verhalten Anton: Karl Deutsch: Lektüre „Der TV-Karl Textverständnis Name: Ich kann über den Inhalt des Buches berichten und Fragen beantworten Auftrag Beantworte die folgenden Fragen zur Lektüre. 1. Wie entdeckte Anton Karl? 2. Bei welchen Situationen/Dingen bekam Anton Hilfe von Karl? (Nenne 3!) 3. Warum ist Karl eines Tages böse auf Anton? 4. Welches Verhältnis hat Anton zu seinen Eltern? Was stört ihn? Was denkst du über das Verhalten seiner Eltern? 5. Warum ist das neue Schuljahr für Anton nun besser? 6. Was ist bei der Klogeschichte passiert? Von was hat Anton nun Angst? 7. Warum ist Anton wahrscheinlich keine Freunde? 8. Warum war der 20.11 ein sehr schlimmer Tag für Anton? 9. Was passiert mit Karl, wenn er zu lange aus dem Fernseher herauskommt? 10. Was macht die Oma um Karl zu retten und Anton zu helfen? 11. Was denkst du über den Schluss des Buch? Hättest du gleich gehandelt? 12. Hattest du schon ähnliche Erlebnisse oder Gefühle wie Anton?