Arbeitsblatt: Prüfung Klima

Material-Details

Prüfung zum Thema Klima, Klimadiagramme, Klimazonen und Vegetationszonen
Geographie
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

12211
1852
50
24.11.2007

Autor/in

Roman Fässler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Klima und Vegetation 27. November 2007 Name: Pt. Klasse: Note: Test Punkte: von 54 1. Was müsste man ändern, damit die Sonne im Westen aufgeht? Wo würde die Sonne dann untergehen? 2 P. 2. Bezeichne die fünf eingezeichneten Breitengrade, die im Zusammenhang mit den Klimazonen eine wichtige Rolle spielen, mit ihren gängigen Namen und erkläre kurz ihre Bedeutung! Zeichne möglichst genau auch den Breitenkreis ein, auf dem wir uns befinden. (Vielleicht hilft Dir das Geo-Dreieck weiter!) 1. 11 P. 2. 1 3. 2 4. 3 4 5. 5 3. Welche Gegenden der Erde haben am 21. Dezember länger Tag als Nacht? 1 P. 4. Wann geht am Nordpol die Sonne unter? 1 P. 5. Erläutere die folgenden Begriffe oder Aussagen! 8 P. Sommeranfang auf der Südhalbkugel Polartag am südl. Polarkreis Tagestemperaturschwankung am Aequator Klimazone in Mitteleuropa Sonnenbahn im Winter bei 47 Breite Sonnenstand am 21. März am Aequator Datum der Tagundnachtgleiche am Aequator Jahresschwankung der Temp. am Pol 6. In welcher Klimazone liegt die Schweiz? 1 P. Klima und Vegetation 27. November 2007 •Südliche gemässigte Zone Test •Nördliche Kalte Zone •Südliche Subtropenzone •Nördliche Subtropenzone •Südliche Kalte Zone Zone •Nördliche gemässigte Klima und Vegetation 27. November 2007 Test 7. Auf welche Klimazonen treffen die folgenden Aussagen zu. 8 P. Hier liegen die trockensten und heissesten Gebiete der Erde. Hier liegen die regenreichsten Gebiete der Erde. Hier liegen die wichtigsten Ackerbaugebiete der Erde. Hier herrschen die Nadelwälder vor. Die wenigen Niederschläge sind über das ganze Jahr verteilt. Hier liegt der grösste Teil der Wüste Sahara. Hier gibt es keinen Winter. Hier gibt es vier ganz verschiedene Jahreszeiten. 8. Welches sind die Ursachen für die unterschiedene im Klima und somit die verschiedenen Klimazonen? Markiere alle richtigen Aussagen! •weil die Erde eine Kugel ist entscheidend ist •weil es viel regnet 7 P. •weil die Lage zum Meer •weil sich die Erde um die Sonne dreht •weil es hier sehr viele Nadelbäume gibt weil die Lage zum Gebirge wichtig ist •weil die Erdachse schräg steht die eigene Achse dreht •weil es Meeresströmungen gibt und S-Pol hat •weil sich die Erde um •weil es Wendekreise gibt •weil die Erde einen N-Pol weil die Orte auf verschiedener Höhe sind 9. Zwei Kontinente haben Anteil an allen Klimazonen. Welche? 2 P. 10.Beantworte die Fragen zum folgenden Klimadiagramm! 9 P. Wie viele Monate sind an diesem Ort arid? Wie hoch ist die Jahresdurchschnittstemperatur? Wie warm ist es im wärmsten Monat? Welches ist der kälteste Monat? In welchem Monat gibt es am meisten Niederschläge? Wie viele Meter über Meer liegt dieser Ort? Welcher Klimazone würdest du diesen Ort zuordnen? Auf welcher Halbkugel der Erde liegt dieser Ort? Klima und Vegetation 27. November 2007 Test Warum? 11.Verbinde mit einer Linie und Hilfe eines Lineals die Klimazonen mit den entsprechenden Vegetationszonen 4 P. Tropische Zone Hartlaubwälder Kalte Zone sommergrüne Laubwälder Subtropische Zone Regenwald Gemässigte Zone Nadelwälder Viel Erfolg beim Lösen der Aufgaben!