Arbeitsblatt: Warme und kalte Luft

Material-Details

Thema Experimentieren mit Luft
Biologie
Gemischte Themen
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

122160
1054
6
10.10.2013

Autor/in

raffi graf
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

MU, Experimentieren 01 Warme und kalte Luft Was für Unterschiede hast du in deinen Experimenten zwischen warmer und kalter Luft gefunden? Luft dehnt sich aus, wenn sie warm wird. Dadurch ist sie aber weniger dicht als die sie umgebende Luft und somit auch leichter. Wie du dir das vorstellen kannst, zeigt dir das Bild mit den Murmeln. Warme Luft Die Murmeln stellen Luftteilchen dar. Im Bild Murmeln (Luftteilchen), wenn es kalt ist. Hier sind es zwanzig. Bei warmer Luft befinden sich auf der gleichen zum Beispiel nur noch zehn Murmeln (_). Dass zehn Murmeln kannst du dir sicher gut vorstellen. GenausGenau so ist es mit den Teilchen der Luft. Wird die Luft sie sich aus. rechts wärmer dehnt leichter Fläche Luftteilchen Warum steigt ein MU, Experimentieren 01 Heissluftballon? Erkläre, mit Hilfe deines Wissens zu warmer und kalter Luft, das Phänomen des Heissluftballons. Falls du Hilfe brauchst, benutze das Forscherheft sowie die Seite 1 des Arbeitsblattes. Wann oder wo kannst du im Alltag das Aufsteigen von warmer Luft noch beobachten?