Arbeitsblatt: Adjektivdeklination Übung
Material-Details
Adjektivdeklinationen werden in einem Lückentext geübt
Deutsch
Grammatik
klassenübergreifend
1 Seiten
Statistik
122422
612
3
15.10.2013
Autor/in
Ramona Jenny
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Ecole ECHO Die Wortarten Die Adjektivdeklination Übung zur Adjektivdeklination Setzen Sie das Adjektiv mit der passenden Endung in die Lücken. Der Traum Als Tom noch ein (klein) Junge war, träumte er immer von Kaum hatte er die Augen zugemacht, sah er, wie (schaurig) Monstern. (grün) Wesen aus allen (dunkel) Ecken krochen. Sie kamen auf ihn zu und wollten mit ihm ein Spiel spielen. Bei dem Spiel ging es darum eine (silbern) Münze so in einen Topf zu werfen und dabei ein (kurz) Lied zu singen. Jeder Spieler erhielt zehn von diesen Münzen. Wer es schaffte, alle in den (gross) Topf zu werfen, der durfte einen (riesig) Berg Süssigkeiten essen. Wer jedoch nicht alle Münzen hineinwerfen konnte, der musste mit den Monstern in die (dunkel) Löcher kriechen, aus denen sie gekommen waren. Jede Nacht, sobald Tom eingeschlafen war, begann das (beängstigend) Spiel von neuem. Viele mussten bei dem der (klein) aber auch (gross) Kinder (böse) Spiel mitmachen. Tom aber hatte bis jetzt zum Glück noch keine (silbern) Münzen nicht in den Topf werfen können. Doch eines Abends geschah es, dass er eine Münze nicht in den Topf schiessen konnte. Sogleich kamen alle (dick) Monster auf ihn zu und wollten ihn mit sich nehmen, doch in diesem Moment kam gerade die (lieb) Oma von Tom in sein Zimmer, weil sie ihn schreien gehört hatte. Tom wachte auf und die Oma tröstete den (verängstigt) Jungen. Sie las ihm von da an jeden Abend eine (spannend) Gutenachtgeschichte vor. So musste Tom nicht mehr von den träumen, sondern von den (viel) Monstern (mutig) Helden der Gutenachtgeschichte. Er musste nie wieder Angst haben. R. Jenny 1