Arbeitsblatt: Winkelmessen

Material-Details

Winkelscheibe für das Schätzen und Lernen von Winkeln
Mathematik
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

12333
2753
23
28.11.2007

Autor/in

Esi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Bastelvorlage: Winkelscheibe (3 Seiten) Hier einschneiden Hier einschneiden Bastelanleitung 1. Beide Winkelscheiben auf ausreichend dicken Papier ausdrucken (Papierstärke: mindestens 160g m2 – die Winkelscheiben werden sonst „schlabberig) 2. Winkelscheiben ausschneiden und an den markierten Stellen bis zum Kreismittelpunkt einschneiden 3. Winkelscheiben ineinander stecken (siehe Abbildung) 1. Winkelscheibe (Rückseite) 2. Winkelscheibe (farbige Seite) Auf der einen Seite der Winkelscheibe kann nun der Winkel abgelesen werden. Die andere Seite zeigt den Winkel (blaue Fläche). Einsatz im Unterricht a) Frontalunterricht Lehrer stellt einen Winkel ein – Schüler raten. Das kann auch als Wettbewerb gestaltet werden. Wenn die Schüler den Winkel erraten bekommen sie einen Punkt. Raten die Schüler falsch, dann bekommt der Lehrer einen Punk. Vor dem Spiel muss ein geeigneter Toleranzbereich festgelegt werden (z.B.: Schüler sollen die Winkel auf - 10 genau erraten; Schüler dürfen je Winkel x-mal raten) b) Partnerarbeit Ein Schüler stellt einen Winkel ein, der andere versucht den Winkel zu erraten. Danach Wechsel. c) Hausaufgabe Schüler kriegen die Bastelvorlage auf einem Arbeitsblatt und basteln sich die Winkelscheibe selber. Hinweis: Wenn die Breite und Höhe der Winkelscheiben auf jeweils 12 cm eingestellt werden, dann passen beide Winkelscheiben auf eine DIN A4 Seite (Winkelscheibe mit der rechten Maustaste anklicken Objekt formatieren . Registerblatt Größe auswählen). Leider ist das Kopierpapier etwas dünn, eventuell sollten die Schüler das Arbeitsblatt zuvor auf Tonpapier kleben.