Arbeitsblatt: Essgewohnheiten Türkei

Material-Details

Information
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

12362
747
8
28.11.2007

Autor/in

fruity (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Essgewohnheiten/ Menüzusammenstellung Besonders in den Küstenregionen, wo es meist schwül-warm bis heiss ist und deshalb grosser Hunger oft fehlt, greifen die Türken häufig auf Mezelar oder Meze (Vorspeisen) zurück. Diese kann man nämlich individuell und nach Belieben in Häppchenform oder gar als Hauptmahlzeit geniessen. Durch die spezielle Bedeutung der Mezelar werden je nach Region bis zu 15 verschiedene Gericht angeboten. Als Grundlage einer Mezelar dient neben dem Brot (Börek), auch der Reis, welcher in Olivenöl gekocht und dann warm oder kalt gegessen wird. Gemüse ist auch stets ein MUSS, diese werden nämlich meist ausgehöhlt, verschiedenartig zubereitet und schlussendlich mit Reis oder einer Hackfleischfüllung gefüllt. Einene besonderen Geschmack bekommen sie dann nicht nur durch die vielen verschiedenen Kräuter und Gewürzen, sondern auch durch Rosinen und eventuell auch durch die Zugabe von Sardinen, Krabben und Tintenfisch. Die Reihenfolge eines ganzen Menüs am Abend sieht wie folgt aus: Suppe Eierspeise Teig- oder Reisgericht Fisch Fleischgerichte Kalt zubereitetes Geflügel Gemüsegerichte Dessert Obst und Mokka !Die Anzahl der Gerichte kann man individuell reduzieren!