Arbeitsblatt: Griechische Götter

Material-Details

Die Sch ordnen Kurztexte den Bildern von griechischen Göttern zu.
Deutsch
Gemischte Themen
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

12426
2930
61
01.12.2007

Autor/in

Cécile Gräni


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Apollo Hades Zeus Eros Hestia Hermes Poseidon Athene Artemis Hera Hephaistos Ares Eros ist in der griechischen Mythologie der Gott der Liebe und wird als geflügelter halbwüchsiger Knabe dargestellt, der mit seinen Pfeilen ins Herz trifft und dadurch die Liebe erweckt. Apollo ist der Gott des Lichts, des Frühlings, der Weissagung und der Künste, insbesondere der Musik, der Dichtkunst und des Gesanges. Er trägt in seinen Händen ein Horn und eine Kugel. Poseidon ist der Gott des Meeres. Er wird oft mit einem Dreizack dargestellt. Wenn er zornig war, stach er damit in die Erde, verursachte so Überschwemmungen und brachte Schiffe zum Sinken. Hera ist die weibliche Form von Heros (Herr). Sie ist die Schutzgöttin der Ehe und der Geburt. Sie hält ein Zepter als Zeichen der Herrschaft. Hades bezeichnet „die Unterwelt und zugleich deren Herrscher, den Gott der Unterwelt. Er wird mit einem Bart dargestellt. Neben ihm ist der dreiköpfige Kerberos, der Höllenhund. Hestia ist die Göttin der Familie, des Herd- und Opferfeuers und der Familieneintracht. Man stellt sie ruhig stehend und mit ernstem Gesichtsausdruck dar. Athene gilt als Göttin der Städte, des Kriegs und der Weisheit sowie der Kriegstaktik und Strategie und war Schirmherrin der Künste und Wissenschaften. Sie trägt einen Helm. Hephaistos, der Gott des Feuers und der Schmiede, hat die Donnerkeile und das Zepter für Zeus geschmiedet. Er hat keine besonderen Attribute. Zeus ist der oberste olympische Gott in der griechischen Mythologie und mächtiger als alle anderen griechischen Götter zusammen. Er trägt ein Zepter und Donnerkeile in seiner Faust. Hermes, der Götterbote, ist einerseits Schutzgott der Wege, der Wanderer, Kaufleute und Hirten, aber auch andererseits Gott der Diebe. Er wird oft mit geflügeltem Helm dargestellt. Artemis gilt als Göttin der Jagd, des Mondes, Waldes und Hüterin der Frauen und Kinder. Sie jagt in Neumondnächten, während sie in den übrigen Nächten den Mondwagen über den Himmel lenkt. Ares ist der Gott des Krieges. Er gilt als Sinnbild männlicher Kraft und Schönheit. Sein Symbol ist eine brennende Fackel.