Arbeitsblatt: innere und äussere Atmung
Material-Details
mit kurzem, klarem Test und Bildern wird die innere und äussere Atmung erklärt
Biologie
Anatomie / Physiologie
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
126035
3378
31
05.01.2014
Autor/in
Mylène Leumann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die äussere Atmung Die äussere Atmung ist das „Atmen (Einatmen und Ausatmen von Luft und der Gasaustausch (Sauerstoff und Kohledioxid) in der Lunge. Die äussere Atmung dient dazu, dass die Kapillaren den Sauerstoff, den wir einatmen aus den Lungenbläschen aufnehmen und mit dem Blut im ganzen Körper verteilt wird. Gleichzeitig gibt das Blut Kohlendioxid ab, welches wir ausatmen. Die innere Atmung Die innere Atmung findet bei den Organen statt. Dabei geschieht genau das Umgekehrte wie bei der äusseren Atmung. Die Kapillaren geben den Sauerstoff den Zellen in den Organen ab. Die Organe geben das Kohlendioxid (Abfallstoff) ins Blut ab.