Arbeitsblatt: Am Fliessband (Günther Wallraff)
Material-Details
Fragen zum Text aus Lesen II S.101-104 (inkl. Lösungen). Niveau Kernbereich - erweiterter Bereich
Deutsch
Textverständnis
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
12657
4546
120
07.12.2007
Autor/in
Marc Bilat
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
D 8.Sek Name:Datum: Klasse: P:_/30 Lesen N: Visum Eltern: Am Fliessband (Günther Walraff, Lesen II S. 101-104) Lies die Geschichte konzentriert durch und beantworte anschliessend folgende Fragen. Kernbereich: 17P 1. Von welchen Arbeitskräften ist im Text die Rede? (1) Fliessbandarbeiter 2. Was stellt die Firma her? (1) Autos 3. Wo wird der Ich-Erzähler eingesetzt? Was macht er? (2) letzter Bandabschnitt, Lackfehler ausbessern 4. Wer arbeitet den Erzähler ein? Wie lange ist diese Person bereits am Band? (2) eine Frau 4 Jahre 5. Was passiert mit dieser Person nach dem Einarbeiten des Erzählers? Wovor hat diese Person Angst? (2) Versetzt zum Wagenwaschen, fürchte um ihre Hände vom Benzin 6. Die Person sagt von sich selbst, sie arbeite „wie im Schlaf. Was meint sie damit? (2) Die eintönige Arbeit ist zur Gewohnheit geworden, dass sie nichts mehr überlegen muss. Jeder Handgriff läuft automatisch. 7. 8. Welcher der nachfolgenden Sätze aus dem Text drückt am besten aus, dass auch der Arbeiter bald „wie im Schlaf arbeitet. Kreuze den entsprechenden Satz an. (1) Wenn das Band einmal stillsteht, ist es wie eine Erlösung. Nach drei Stunden bin ich selbst nur noch Band. Ich bin nach acht Stunden erledigt. Was hat sich in der Arbeit am Band im Vergleich zu früher verändert? (2) weniger Leute am Band mehr Band und Arbeit 9. Welche Folgen hat diese Arbeit auf die Menschen, auf ihr Leben? (2) Sie werden teilnahmslos, gleichgultig, apathisch Probleme zu Hause, Scheidung 10. Wie ist das Verhältnis unter den Arbeitern? (2) Man kennt sich kaum man nimmt keine Rücksicht aufeinander, Beispiel Wagentür sehr gut ab 28P gut ab 22P genügend ab 16P Erweiterter Bereich: 13 11. Zähle 4 Gründe auf, warum der Ich-Erzähler nicht gerne am Band arbeitet. (4) Eintönigkeit der Arbeit, Stress am Band, Verhältnis zu Kollegen Auswirkungen auf Mensch und Umfeld, unmenschl. Bedingungen 12. Wie ist der Ausspruch des Werkstudenten „Das Band frisst Menschen und spuckt Autos aus zu verstehen? (2) Die Menschen werden selbst wie Material behandelt, es fehlt an Bedingungen, welche menschenwürdig sind 13. Im 2. Abschnitt Seite 102 hat es lauter unvollständige Sätze. Was fehlt? Hast du eine Erklärung dafür? (2) Es fehlt vor allem die Person Die Person/der Mensch ist in diesem Betrieb unwichtig! 14. „Die Bandarbeit ist wie Schwimmen gegen einen starken Strom. Erkläre. (3) Das Band ist der starke Strom. Dieses geht zu schnell. Man wird immer wieder abgetrieben. Nur durch übermässigen Einsatz kann man wieder aufholen 15. Warum werden heute so viele Erzeugnisse am Fliessband hergestellt? (2) Es ist billiger (man spart Lohnkosten) und z.T kann es die Maschine schneller, besser, genauer