Arbeitsblatt: Nordeuropa - Test Teil 2
Material-Details
Einfluss des Golf von mexiko auf das Klima Nordeuropas.
Polartag und Polarnacht
Polarlichter
Entstehung der Fjorde
Landschaftsbildung
Geographie
Europa
7. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
12676
2292
47
08.12.2007
Autor/in
hendrikje Steffens
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geografietest Nordeuropa 15. Mai 2007 Spiez 07 Geografietest Nordeuropa Teil 2 Name, Vorname: Datum: Angehensweise: Löst diesen Test alleine und diesmal ohne Hilfsmittel. Auch der Atlas ist nicht erlaubt. Jeder Versuch abzuschreiben oder zu spicken wird mit einer Note 1 bewertet. Ihr habt für diesen 2. Teil maximal 45min Zeit. Für jede Seite als ca. 11-12 min. Um 15.05 wird spätestens abgegeben. Es können 38 Punkte erreicht werden. Viel Glück !!! Frage 2: Der Golfstrom und seine Bedeutung für Nordeuropa: • Schreibe einen kurzen Text über den Golfstrom. Beantworte folgende Fragen (8 Punkte): Was ist der Golfstrom und wo entspringt er? Was kannst du über seine Fliessrichtung aussagen? Wie verändert sich die Wassertemperatur des Golfstromes? Was weisst du über die „Geschichte des Golfstromes? Was hat der Golfstrom für eine Bedeutung für Nordeuropa was wäre ohne ihn? Antworten: Geografietest Nordeuropa 15. Mai 2007 Spiez 07 Frage 3: Posterarbeit: • Nenne das Land und das Thema, welches du bearbeitet hast (1 Punkt): • Benenne drei Punkte, die du bei deinem Teil neu gelernt hast (1 Punkte): Frage 4: Mitternachtssonne, Polarlichter • Fülle die fehlenden Angaben der Skizze aus (3 Punkte): • Was kann das Phänomen des Polartages/der Polarnacht für Auswirkungen auf das Leben und die Menschen in Nordeuropa haben (2 Punkte)? • Was weisst du über die Entstehung des Polarlichtes? Beschreibe. Verwende bei deiner Antwort folgende Begriffe richtig (3 Punkte): Sonnenwind, elektrisch geladene Teilchen, Magnetfeld, Atmosphäre, helles Licht, Mythos: Geografietest Nordeuropa 15. Mai 2007 Spiez 07 Frage 5: Fjorde, Schären, Fjell • Verbinde das richtige Bild mit der richtigen Bezeichnung und benenne sie mit dem treffenden Namen(1 Punkte): Unwirtschaftliche Hochfläche, welche sich an den Seiten der Fjorde entlang ziehen. Felsen und dürftige Pflanzenwelt. Felseninselchen vor der Küste Nordeuropas. Den Fjordenden vorgelagert. Vom Gletschereis rund abgeschliffen. Vom Meer überflutet und kahl gespült. Langgestreckte, schmale und tiefe Meeresbucht. Steile Seitenwände, weit hinein ins Tal reichend. „Ertrunkenes Trogtal. • Beschrifte folgende Darstellung richtig. Sage auch etwas über den Meeresspiegel aus (4 Punkte): Geografietest Nordeuropa 15. Mai 2007 Spiez 07 Frage 6: Die Wirtschaft Nordeuropas • Eisenerzabbau in Schweden: Wo wird in Schweden hauptsächlich Eisenerz abgebaut? (1 Punkt): Was hatte dies für Auswirkungen auf die Städte? Nenne drei Beispiele (3 Punkte): Was geschieht mit dem abgebauten Eisenerz? (2 Punkte): • Holzindustrie in Finnland (2 Punkte): Wie wurde früher die Holzwirtschaft betrieben. Nenne drei Stichworte: Wie wird es heute abgebaut und wie transportiert? • Erdöl in Norwegen (6 Punkte): Nenne drei positive und drei negative Aspekte des Erdölabbaus in Norwegen: Positive Aspekte Negative Aspekte Erreichte Punktzahl von 38 Punkten: Erreichte Punktzahl Teil 1 Atlasarbeit: Total Punktzahl: Bravo.!!! Wenn du fertig bist, bleibe am Platz sitzen und melde dich, damit ich deine Prüfung einsammeln kann. Anschliessend darfst du dir als Belohnung ein „Merci „Merci oder Twix holen!